Der Anteil an elektronischen Komponenten im Kraftfahrzeug ist erheblich gestiegen. Dabei ist der Verkabelungsaufbau sehr umfangreich und die Anforderungen an die Leiterplattentechnik sind erheblich, da der Einbauraum oft stark begrenzt ist. Hier spielen starrflexible Leiterplatten ihren Vorteil aus. Zur Realisierung starrflexibler Leiterplatten stehen mehrere Technologien zur Wahl. Mit Standardverfahren lassen sich Multiflex-Leiterplatten bestücken und Löten. Sie sind für Einpress- und Bondingverfahren geeignet. Typischerweise kommen Polyimid-Folien als flexibles Basismaterial zum Einsatz, daneben wird auch PEN (Polyethylennaphtalat) oder PET (Polyethylenterephtalat) und bei extrem hohen Ansprüchen LCP (Liquid Crystalline Polymer) verwendet. Die asymmetrische Konfiguration ist der einfachste Aufbau einer Multiflex-Schaltung. Für höhere Ansprüche an die Verarbeitbarkeit kommt der symmetrische Aufbau zum Tragen. Bei der Yellowflex-Leiterplatte verzichtet man ganz auf die Flex-Folie und das Kupfer wird selbst als biegbares Material verwendet. Das zum Schutz des Kupfers entwickelte Polymer ist in der zweiten Generation auch für bleifreies Löten geeignet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vereint auf der Platine. Starrflexible Leiterplatten im Automobil


    Beteiligte:
    Martin, Lars (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch