Der Beitrag verdeutlicht, dass sich Pflasterverlegemaschinen nicht nur für Großprojekte eignen, sondern ebenso kostensparend für Garageneinfahrten, für kleinere Fußgängerbereiche oder Parkplätze in Wohnsiedlungen einsetzen lassen. Für den Einstieg in die maschinelle Verlegung bietet sich z.B. der Einsatz einer hydraulischen Verlegezange an. Sie ist für den Anbau an einen vorhandenen Minibagger, Radlader oder Gabelstapler geeignet. Vorteilhaft ist hierbei der Einsatz von Pflasterverlegemaschinen mit Allradlenkungen, um möglichst geringe Schubkräfte auf die Fläche zu bekommen. Bei der Auswahl einer Pflasterverlegemaschine sollten deshalb bestimmte Kriterien beachtet werden. So sollte das Fahrwerk sowohl mit einer frisch verlegten Pflasterfläche als auch mit Fahrten auf der Tragschicht zurecht kommen. Weiterhin sollte der Ausleger freie Sicht auf die Verlegekante gewähren. Wichtig ist auch, dass der Greifer funktionell und möglichst ohne zeitraubende Umbauarbeiten auf verschiedene Steinsysteme einstellbar ist. Neben einigen weiteren Auswahlkriterien für die Anschaffung von Pflasterverlegemaschinen werden abschließend noch eine Reihe von Praxistipps zur maschinellen Verlegung aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pflasterverlegesysteme richtig einsetzen. Maschinelles Verlegen spart Zeit und Geld


    Beteiligte:
    Rixner, Sepp (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Infrarot spart Zeit, Energie und Geld

    Gutbier,Husum,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Formel D:Systemoptimierung spart Zeit und Geld

    Formel D,Troisdorf-Spich,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Stabil produzieren spart Zeit und Geld

    Wilscher,J. / BLSG,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2014