Die aktuellen Sensierungstechnologien für die Frontcrashsensierung basieren größtenteils auf der Verzögerung, die das Fahrzeug während einer Crashsituation erfährt. Um schwer zu unterscheidende Crashszenarien wie den Typschadentest und den OBD-Test (Offset Deformable Barrier) trotzdem sicher und rechtzeitig von einander trennen zu können müssen zusätzlich Informationen herangezogen werden. Hier kommt die körperschallbasierte Crasherkennung als neue Technologie zum Einsatz. Sie stellt zusätzliche Informationen über den Crash zur Verfügung, in dem der hochfrequente Körperschall, der während des Crashs entsteht und sich durch die Fahrzeugkarosserie ausbreitet, im Airbagsteuergerät gemessen wird. Zukünftig soll hochfrequenter Körperschall in die Bewertung des Crashereignisses einfließen. Der hierbei entscheidende Unterschied ist, dass Information nicht elektrisch übertragen wird, sondern die Fahrzeugstruktur selbst als Übertragungsmedium dient. Es ist zu beachten, dass die Ausbreitung mechanischer Schwingungen in einem Fahrzeug in keinem Fall vergleichbar mit der Ausbreitung eines elektrischen Signals über eine Leitung im Fahrzeug ist. Die Übertragung eines Nutzsignals aus mechanischen Schwingungen über eine Fahrzeugstruktur ist demgegenüber ein völlig neues Themenfeld. Da Körperschallwellen Spannungswellen sind, ist die FEM prinzipiell ideal für die Untersuchung der Ausbreitungsphänomene im rein virtuellen Entwicklungsstadium. Mit ihr können auch die großen Deformationen im Crash sowie das entsprechende Materialverhalten beachtet werden. Im Beitrag wird auf die Unzulänglichkeit aktueller Programme eingegangen und die Entwicklung spezifischer Berechnungsmethoden, virtuelle Parameterstudien und die Bestimmung der Übertragungsfunktion dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Körperschallausbreitung als wichtiger Einfluss auf die Crasherkennung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modellierung der Körperschallausbreitung im Fahrzeug

    Wöckel, Sebastian / Hempel, Ulrike | Tema Archiv | 2010


    Koerperschallausbreitung als wichtiger Einfluss auf die Crasherkennung

    Luegmair,M. / Oestreicher,L. / Fachhochsch.Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2008




    Wichtiger Standortfaktor

    Henkel, Hans-Olaf | Online Contents | 2007