Rechtsansprüche gegen Fluggesellschaften und Flugzeughersteller in Folge einer Flugzeugkatastrophe richten sich nach einer Flut rechtlicher Bestimmungen, die aus internationalen Abkommen, Vereinbarungen zwischen Fluglinien sowie aus Bundes- und Landesrecht resultieren. Die jeweilige Rechtsgrundlage in einem spezifischen Fall hängt von verschiedenen Umständen ab, die mit einem Unfall verbunden sind. Es überrascht daher nicht, dass zugesprochene Schadensersatz- und Schmerzensgeldzahlungen an die Angehörigen der Opfer von Fall zu Fall erheblich divergieren. In unserer Studie mit U.S.- amerikanischen Daten untersuchen wir, inwieweit der kurz- und langfristige Erfolg von Fluggesellschaften und Flugzeugherstellern durch Flugzeugkatastrophen beeinflusst wird und wir eruieren diejenigen Determinanten, die Performanceunterschiede erklären können. Verwandte Untersuchungen haben sich weitgehend auf Effekte für Markennamen oder steigende Versicherungsprämien als Ursachen für Aktienkursverluste konzentriert. Unsere Ergebnisse zeigen darüber hinaus, dass das regulatorische Umfeld einer spezifischen Unglückssituation erheblichen Einfluss daraufhat, wie Finanzmärkte reagieren. Die Reaktionen der Marktteilnehmer weisen darauf hin, dass die unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen für die Opferentschädigung recht klar erkannt werden.

    Legal liability claims against airlines and airplane manufacturers following an aviation disaster are determined through a myriad of international treaties, intercarrier agreements, and federal and state laws. Which law applies in a specific situation depends on various circumstances surrounding the accident. As a result, pecuniary and non-pecuniary damage awards for the families of the accident victims may vary substantially from case to case. Using U.S. data, our study examines how aviation disasters affect the short and long-term performance of airlines and airplane manufacturers and explores the factors that drive the performance differences. While prior research has largely focused on brand name effects and rising insurance premiums as possible determinants of stock price losses, our results suggest that the regulatory environment that applies to a given aviation accident has a significant impact on how the market reacts to its announcement. Inequities in the valuation of a human life are clearly reflected in stock price reactions. While recent regime changes have helped eliminate some of these imbalances further reform may be necessary.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Rolle des Luftverkehrsrechts und der Haftung bei Flugzeugkatastrophen: Eine Finanzmarktanalyse


    Weitere Titelangaben:

    The role of aviation laws and legal liability in airplane accidents: A financial market perspective


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    32 Seiten, 7 Tabellen, 40 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Handbuch des Luftverkehrsrechts

    Schwenk, Walter | TIBKAT | 1996


    Handbuch des Luftverkehrsrechts

    Schwenk, Walter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1996


    Handbuch des Luftverkehrsrechts

    Schwenk, Walter / Giemulla, Elmar | TIBKAT | 2019


    Handbuch des Luftverkehrsrechts

    Schwenk, Walter ;Giemulla, Elmar ;Schyndel, Heiko van | SLUB | 2013


    Handbuch des Luftverkehrsrechts

    Schwenk, Walter | TIBKAT | 1981