Ein wesentliches Ziel in der Entwicklung vieler Fahrerassistenzsysteme (z.B. Spurwechselassistent, Spurverlassenswarnung oder Kollisionswarnsystem) ist, Fahrer vor und in kritischen Situationen zu warnen und damit zur Verbesserung der Sicherheit beizutragen. Unabhängig von der Sensorik, die zur Erfassung der relevanten Situationen notwendig ist, stellt sich die Frage, wie Warnungen im Fahrzeug gestaltet werden sollen. In einer experimentellen Studie wurde die Effektivität einzelner optischer und akustischer Warnsignale untersucht. Bei den Warnsymbolen wurden die Größe und Position auf einem Display verändert. Für die Warntöne wurden die Grundtonfrequenz und die Dauer des Tons variiert. Als abhängige Variablen wurden in einer Simulatorstudie für jeden Warnreiz die Trefferrate, die Reaktionszeit und ein Akzeptanzrating an 60 Probanden erhoben. Es zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Modalitäten (akustisch vs. optisch) und auch innerhalb einer Modalität. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die Warnsignalgestaltung und die Entwicklung effizienter Warnstrategien diskutiert.

    In the development of Advanced Driver Assistance Systems (e.g., lane change assistance, lane departure warning, or collision warning) one major goal is to present a warning signal in critical driving situations to the driver so that he or she can activate an adequate reaction. Thus, a lot of severe or fatal car crashes could be reduced with an effective and efficient warning system. Irrespective of the sensor technology that captures the critical event in a driving situation, the authors like to give an answer to the question how to design warning signals in automobiles. Using a driving simulation with 60 drivers we studied the effectiveness of different visual and auditory warning signals. We manipulated both the position on a display and the size of the visual symbols. Auditory signals varied due to their fundamental frequency and their presentation duration. Hitrate, reaction time, and acceptance ratings were collected as dependent measures for each warning signal. The authors found significant differences between the modalities (auditory vs. visual) but also within a signal modality. Results will be discussed with respect to design guidelines for efficient warning strategies.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Warnen im Kraftfahrzeug: Experimentelle Untersuchung zur Detektion und Bewertung optischer und akustischer Signale


    Weitere Titelangaben:

    Warning in the vehicle: experimental analysis of detction and evaluation of optical and acustic signals


    Beteiligte:
    Rösler, Diana (Autor:in) / Naumann, Anja (Autor:in) / Tuchscheerer, Sven (Autor:in) / Krems, Josef F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    AKUSTISCHER SENSOR ZUM AUSSENDEN UND/ODER EMPFANGEN AKUSTISCHER SIGNALE

    KARL MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    AKUSTISCHER SENSOR ZUM AUSSENDEN UND/ODER EMPFANGEN AKUSTISCHER SIGNALE

    KARL MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    Kapazitives Bedienelement mit optischer/akustischer Rückmeldung

    STURM RAPHAEL / HENTSCHEL JOACHIM / FINDEISEN THOMAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Kommunikation via optischer Signale

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE / Draexlmaier,DE | Kraftfahrwesen | 2002