In diesem Artikel wurde gezeigt, wie in der Vergangenheit die Anforderungen an eine Komponente durch nicht eindeutige, textuelle Spezifikationen beschrieben wurden, die zu unterschiedlichen Implementierungen führten und zudem fest an die Komponente gebunden waren. Die daraus resultierende Funktionssoftware konnte deshalb nicht wieder verwendet werden und musste für jede neue Fahrzeugbaureihe neu entwickelt werden. Die dadurch entstandenen Probleme waren nicht nur der hohe Entwicklungs- und Testaufwand sondern auch die unterschiedliche Darstellung einer Funktion in verschiedenen Baureihen. Um diesen Problemen zu begegnen wurde eine neue Entwicklungsmethodik eingeführt, die zwischen der Entwicklung einer Funktion und der Entwicklung einer Komponente unterscheidet. Die Beschreibung einer Funktion als von der Zielhardware losgelöstes Modell, aus dem C-Code generiert werden kann, lässt die Wiederverwendung der Funktion zu und erleichtert die Partitionierung über veränderte Bordnetzarchitekturen. Durch die Anwendung des AUTOSAR-Standards zur Spezifikation der Schnittstellen ist die Integration der Softwarekomponenten deutlich vereinfacht. Um bei steigender Anzahl von Funktionsmodellen den Aufwand für die Verwaltung und Pflege der Modelle zu begrenzen, werden die Modelle in einer Modellbibliothek abgelegt. Weiterhin wurde das Dienstleistungspaket dieser Modellothek erläutert, das den Lieferanten bei der Integration der Modelle unterstützt und durch Anwendung von Testfällen das spezifikationskonforme Verhalten der Modelle in allen Entwicklungsstufen sicherstellt. Der Baukasten der Funktionsmodelle wird zukünftig weiter ausgebaut. Durch den Einsatz von Rapid-Prototyping, also der reellen Funktionsdarstellung mittels eines universellen Steuergerätes, kann der Hardware-Aufwand in frühen Entwicklungsphasen reduziert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellothek: Modellbasierte Entwicklung von wieder verwendbaren AUTOSAR SW-Komponenten für Karosserie-Funktionen


    Weitere Titelangaben:

    Modellothek: modelbased developement of reusable AUTOSAR sw-components for body-functions


    Beteiligte:
    Siwy, R. (Autor:in) / Kloss, N. (Autor:in) / Fürst, S. (Autor:in) / Schmid, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 4 Bilder, 99 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Echtzeitfaehige modulare Entwicklungs Plattform mit wieder verwendbaren Komponenten

    Kuhn,M. / Continental,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2001



    Modellbasierte AUTOSAR Entwicklung - Fahrzeugentwicklungswerkzeuge

    Janouch,S. / The MathWorks,Muenchen,DE / Vector Informatik,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Echtzeitfaehige modulare Entwicklungs Plattform mit wieder verwendbaren Komponenten

    Kuhn,M. / Continental,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2001