Mit zunehmend steigenden Kosten für Kraftstoffe wird die Forderung der Nutzer nach Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes immer lauter. Einen direkten Ansatz dazu bietet die Steigerung der Wirkungsgrade der Antriebstechnik. Aufgrund positiver Erfahrungen haben elektrische Antriebssysteme zunehmende Verbreitung im stationären Bereich gefunden. Für den mobilen landtechnischen Bereich muss aber ein anderes, weiter gefächertes Einsatzspektrum berücksichtigt und die Eignung eines elektrischen Antriebsstrangs bezüglich anderer Kriterien bewertet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrische Baugruppenantriebe - eine Alternative zur Hydraulik?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Landtechnik ; 62 , Sonderheft September ; 266-267


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch