Ein qualitativ hochwertiger Straßenentwurf soll gewährleisten, dass der Kraftfahrer frühzeitig den Verlauf der Straße erkennen kann. Diesen einsehbaren Fahrraum nimmt der Fahrer mit Hilfe seiner Sinnesorgane wahr. Die größte Bedeutung hat dabei die optische Wahrnehmung. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, quantitative Kriterien für die Bewertung der räumlichen Linienführung von Landstraßen zu ermitteln. Die Eignung der Kriterien sowie zugeordneter Grenz- und Schwellenwerte soll durch Untersuchungen zum Fahrverhalten und zum Unfallgeschehen abgesichert werden. , Die in ZIMMERMANN (2001) entwickelte Methodik, die unter Verwendung quantitativer, perspektivbildbasierter Parameter das Detektieren und Aufzeigen der Phänomene ungünstiger räumlicher Linienführung ermöglicht, dient als Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit. Für die Beurteilung von Mängeln in der räumlichen Linienführung sind unstrittig vor allem drei Phänomene relevant: partielle Sichtschattenstrecken (Tauchen, Springen), verdeckte Krümmungswechsel bzw. Kurvenanfänge sowie Sichtverzerrungen in Wannenkurven. Das Verfahren zur Berechnung der Kenngrößen von Sichtschatten aus ZIMMERMANN (2001) wurde als objektives Modell zur Ermittlung der physischen Sichtverhältnisse bei unsichtbaren Streckenabschnitten unverändert übernommen, die Bewertung von Wannenkurven wurde auf der Basis einer Vielzahl von Überprüfungs- und Darstellungsvarianten leicht modifiziert. Für die Analyse des Fahrverhaltens wurde zunächst ein Geschwindigkeitsmodell entwickelt, das den Einfluss der räumlichen Linienführung auf das Fahrverhalten von anderen vor allem lageplanbedingten Einflüssen unterscheidbar macht. Als Streckenabschnitte, bei denen vermutlich eine Beeinflussung der Geschwindigkeitswahl durch die räumliche Linienführung vorliegt, wurden solche detektiert, bei denen eine deutliche Abweichung der gemessenen V85 von der Modell-Geschwindigkeit festgestellt wurde. Auf der Basis der Streckenabschnitte, bei denen tatsächlich Mängel in der räumlichen Linienführung zu Auffälligkeiten im Fahrverhalten bzw. Unfallgeschehen beitragen, wurden Grenz- und Schwellenwerte festgelegt bzw. bestätigt. Für die Kriterien, die mit Aufwölbungen und scheinbarem Gegenverkehr eher gestalterische Mängel detektieren, wird empfohlen, die Überprüfung nicht durch weitere Grenzwerte einzuschränken, sondern dem Planer bzw. Prüfer diese Informationen mit dem Hinweis, auch solche Trassierungen wenn möglich zu vermeiden, bereitzustellen. Als der wichtigste Bearbeitungsschritt für die Akzeptanz für den Anwender sowohl während der Planung als auch als Beurteilungsinstrument ist die Weiterentwicklung des eher umfassend informierenden QuaSi-Bandes zu einem Eigenschaftsband der tatsächlich relevanten Defizite in der räumlichen Linienführung einer Strecke anzusehen.

    A high-grade design of highways should guaranty an early perceptibility of the highways extend. The visible roadway is perceived by the driver with his sense organs - with main importance of optical perception. Main goal of this research project is the development of quantitative criteria for the rating of highway spatial alignment. The suitability of these criteria and their limiting and threshold values have to be ensured by analysis of driving behaviour and traffic safety. The starting-point of the actual report is the methodology developed by ZIMMERMANN (2001) using quantitative parameter basing on perspective images to detect and visualize phenomena of disadvantageous spatial alignment. For the evaluation of deficiencies three phenomena are relevant: partial road disappearances (diving, jumping), hidden curvature changes and sight distortions in sag curves. The method of ZIMMERMANN (2001) to calculate the parameter of partial road disappearances is an objective model to calculate the physical visibility of hidden road sections and was adopted without changes. The evaluation of sag curves was lightly modified basing on many variations in testing and visualisation. For the analysis of driving behaviour first a velocity model was developed. With its help it is possible to distinguish the influence of spatial alignment on driving behaviour from other influences induced by the horizontal alignment. A presumable influence of spatial alignment on the velocity choice was detected at those road sections, where a great difference between the real V85 and the velocity result of the model is calculated. Basing on road sections, where deficiencies of the spatial alignment are contributing to effects in driving behaviour and traffic safety, limiting and threshold values has been fixed or confirmed. For those criteria detecting deficiencies in sight quality, it is recommended to give these information to the planning or auditing engineer without threshold values, but with the reference to avoid these alignments. The most important step for improvement of acceptance by the user both during the planning process and evaluation is the further development of the original QuaSi-Band as an complete information tool to a course of attributes visualizing the real relevant deficiencies concerning the spatial alignment of a road section.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kontrolle und Bewertung der räumlichen Linienführung von Außerortsstraßen auf der Grundlage quantitativer Parameter


    Weitere Titelangaben:

    Control and evaluation of the spatial line management of roads outside city limits on the basis of quantitative parameters


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    111 Seiten, 94 Bilder, 20 Tabellen, 41 Quellen




    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch