Die vorliegende Arbeit stellt ein vollständiges Konzept zur Fahrzeugführung in Sondersituationen für ein Autonomes Unterwasserfahrzeug vor. Eine Sondersituation ist dann gegeben, wenn während einer Mission Objekte den abzufahrenden Routenplan tangieren. Die möglichen Handlungen bestehen im Ausweichen oder in der Identifikation dieser Objekte. Bei der Erstellung des Konzeptes gab es eine Reihe praxisrelevanter Anforderungen (Sicherheit, Robustheit, Rechenzeit, Optimalität) zu berücksichtigen. Das entwickelte Konzept ist modular aufgebaut und umfasst Komponenten zur Kollisionsüberwachung, Zielpunktgenerierung, Kollisionsvermeidung, Fahrzeugführung bei Identifikationsaufgaben sowie zur Fahrzeugsteuerung. Das in dieser Arbeit entwickelte Kollisionsvermeidungssystem besitzt eine hybride Struktur, bei der ein reaktiver (Reaktive Steuerung) und ein planender Ansatz (Wegeplanung) zusammen arbeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligentes Führungskonzept für ein autonomes Unterwasserfahrzeug in Sondersituationen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    186 Seiten, 147 Bilder, 15 Tabellen, 157 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    AUTONOMES UNTERWASSERFAHRZEUG UND STAPELVORRICHTUNG

    BRINK GUNNAR | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Autonomes Unterwasserfahrzeug und Stapelvorrichtung

    BRINK GUNNAR | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Polymerelektrolyt-Brennstoffzellensystem für ein autonomes Unterwasserfahrzeug

    Hitscherich, Manuel | Fraunhofer Publica | 2017

    Freier Zugriff