Den Trailerbauern, Anhängerherstellern, geht es so blendend wie noch nie. Das Geschäft boomt. 2006 setzen die rund 400 Unternehmen in Deutschland mit ihren Sattelaufliegern, Kofferbauten, Wechselbehältern und Kippern fast 11 Milliarden Euro um, 17 % mehr als 2005. Wird das Transportvolumen Prognosen entsprechend um fast 40 % bis 2020 wachsen, ist ein Ende des Wachstums nicht in Sicht. Der Auslandsanteil am Geschäft lag 2006 bei 55 %, ziemlich unangefochten dominieren drei Hersteller den Markt. Unangefochten an der Spitze liegt Schmitz Cargobull mit einem Jahresumsatz von 1.7 Milliarden Euro. Europas Nummer zwei ist die Krone GmbH, gefolgt von der Kögel Fahrzeugwerke mit einem Jahresumsatz von 275 Millionen Euro. Die drei wachsen seit Jahren zweistellig und schneller als der Gesamtmarkt. So wie die Umsätze, liegen auch die Strategien der drei Marktführer aus der Provinz auseinander. Schmitz Cargobull setzt auf die Effizienzideen des Japaners Hitoshi Takeda. Auf ihn geht zurück, dass Schmitz Cargobull nur noch vier Grundtypen anbietet, wodurch der Ausstoß auf gleicher Fläche mehr als verdoppelt werden konnte. Für die geringere Auswahl erhalten die Fuhrunternehmer einen lukrativen Ausgleich. Fällt ein Anhänger aus, erhalten sie binnen 18 Stunden ein neues Standardfahrzeug. Früher betrug die Lieferzeit 3 Monate. Krone produziert nur im Emsland und in Dänemark, will aber in der Türkei ein Werk aufbauen, um von dort aus Iran und Irak zu beliefern. Auch Krone hat die Anhänger standardisiert. Kögel gehört Branchenfremden, noch ist nicht klar, was die Finanzinvestoren mit dem Unternehmen vorhaben. Ein Weiterverkauf könnte sich lohnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auf Schuhkartons. Lastwagenanhänger


    Beteiligte:
    Mertens, Bernd (Autor:in)

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 42 ; 123-124


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch