Ist die Trasse einer Eisenbahn erstellt, kann sie später nur noch wenig verändert werden. Insbesondere die Längsneigung und die Bogenradien liegen praktisch weitestgehend fest. Gerade diese Elemente bestimmen auch beim Neubau maßgeblich die Kosten. Alle Anstrengungen hohe und höhere Geschwindigkeiten zu ermöglichen, münden deshalb primär in die Frage der zulässigen Geschwindigkeit in den Kreisbögen. Viele Untersuchungen wurden dazu besonders auch in Deutschland durchgeführt. Sie bilden die Grundlage für das erreichte Qualitätsniveau, endgültig abgeschlossen ist die Frage damit aber kaum. In letzter Zeit wurde daneben verstärkt diskutiert, ob die Gestaltung der Übergangsbögen aus neuer Sicht zu betrachten ist. Alle theoretischen Überlegungen müssen sich am fertigen Produkt orientieren. Nicht die Schönheit der Arbeit, sondern nur das verwertbare Ergebnis darf bestimmen, welche Genauigkeit der Theorie notwendig ist. Anerkannter Grundsatz technischer Regelwerke und Ziel der Normungsarbeit sind es deshalb, den rechnerischen und konstruktiven Aufwand nur soweit zu betreiben, wie dieser für ein technisch-wirtschaftlich optimales Ergebnis benötigt wird. In diesem Sinn sollen die Trassierungsregeln der Eisenbahn aus heutiger Sicht kritisch betrachtet werden.

    The author shows how the technique for laying out railways lines has developed, especially in Germany, but with an eye on Europe too. He concentrates, in particular, on practices as regards transition spirals. He shows that the majority of countries use clothoids with straight slopes, sometime rounding off the ends. Slopes with changes in inclination are used in Germany, especially in cramped situations. The article concludes that the differences between the various shapes of gradients made necessary by the target cant, including varying the gradients of slopes, and the corresponding shapes of transition spirals are so minimal in practice in terms of both position and amount of cant that it is impossible to prove that any particular shape offers advantages over the others.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ist die aktuelle Trassierungstechnik noch zeitgemäß für die moderne Bahn?


    Weitere Titelangaben:

    Is the current technique for laying out lines really still appropriate for modern railways?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch