Mit Hilfe eines am FKFS entwickelten Simulationstools wird die Bedeutung der Fahrwiderstände für den Energiebedarf bei verschiedenen Fahrzeugklassen diskutiert. Die Gegenüberstellung einer aerodynamischen Optimierung, einer Massenreduktion und einer Rollwiderstandsverkleinerung dient zum Vergleich der Potenziale bei der Fahrwiderstandsreduktion. Die Grenzen der Rückgewinnung von kinetischer Energie werden aufgezeigt. Darüber hinaus ist der Einfluss von bedarfsgerecht betriebenen Nebenaggregaten auf die Energieeffizienz des Kraftfahrzeugs erörtert. Abschließend werden die Möglichkeiten eines optimierten Thermomanagements vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrwiderstände und Energieeffizienz


    Beteiligte:
    Horn, Matthias (Autor:in) / Neubeck, Jens (Autor:in) / Wiedemann, Jochen (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrwiderstände, Zugkraft

    Küçükay, Ferit | Springer Verlag | 2022


    Fahrwiderstände von Schienenfahrzeugen

    Ihme, Joachim | Springer Verlag | 2024


    Reduzierung der Fahrwiderstände

    Winkelmann, Holger / Schröder, Peter | Tema Archiv | 2004


    Kraftstoffverbrauch und Fahrwiderstände

    Schütz, Thomas | Springer Verlag | 2016


    Fahrwiderstände im Lötschberg-Basistunnel

    Voegeli, Heinz | IuD Bahn | 2008