Beschrieben wird ein neues Konzept des Anschlusses von im Dock oder im Hafen befindlichen Schiffen an ein landseitiges Stromversorgungsnetz, um dem Schiff Strom für Beleuchtung, Heizung, Klimatisierung und Warmwasser für die Schiffsbesatzung sowie für Kühlcontainer auf den Schiffen zu liefern. Wegen der unterschiedlichen Spannungen und Frequenzen auf den Schiffen (50 Hz, 60 Hz), ist im Dock oder Hafen und auf dem Schiff war bei den bisherigem Konzept dafür ein relativ hoher Aufwand erforderlich, der sowohl die Infrasrtruktur an Land als auch die erforderlichen Einrichtungen auf dem Schiff betrifft. (spezielle Landanschlüsse, Transformatoren, Frequenzwandler). Nach dem bisherigen Konzept wurde der Strom über ein Stromversorgungskabel vom Pier eingespeist, um Maschinen und elektrische Systeme auf dem Schiff zu betreiben. Die angetriebenen Dieselmotoren erzeugen jedoch relativ hohe Schadstoffemissionen. Nach dem neuen Konzept, dass von der Containerschiffsreederei APL auf ihrem Containerschiff 'China realisiert wurde, ist die Hauptkomponente für die Stromversorgung eine transportabler Modul, der mit einem Dual-Multispannungs-Stromerzeugungssystem (Hochspannungsdieselgenerator) ausgerüstet ist, das Strom mit 50 Hz oder 60 Hz mit Spannungen von 380 bis 480 Volt liefern kann, so dass praktisch jedes Schiff versorgt werden kann. Der Dieselgenerator wird mit schadstoffarmen, gekühlten, flüssigen Methan betrieben. Die Einheit kann irgendwo im Dock oder auf dem Schiff angeordnet werden, ohne dass Umschlag- oder anderer Arbeiten behindert werden. Diese Einheit kann einfach an das Stromversorgungsystem des Schiffes angeschlossen werden. Bei dem Containerschiff der Reederei APL wird ein relativ dünnes Kabel mit einem Durchmesser von 76 mm direkt an die Landanschlüsse des Schiffes angeschlossen, die durch ein Hochspannungskabel mit der Bugruderanlage des Schiffes verbunden sind, die durch einen Hochspannungs-E-Motor angetrieben wird. Der Motor ist mit dem Rest des Niederspannungssystems des Schiffes über ein Hochspannungskabel mit einem Transformator verbunden. Wenn die landseitige Stromquelle angeschlossen ist, kann der Strom über das Kabel und den Transformator zu der Hauptschalttafel des Schiffes geliefert werden, um das gesamte Schiff mit Strom zu versorgen. Das neue System ist sicher und erfüllt alle gestellten Umweltschutzanforderungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    APL demonstrates cold-ironing concept. Recent tests successful at reducing container vessel's emissions while in port


    Weitere Titelangaben:

    Die Containerschiffsreederei APL demonstriert ein Konzept für die Stromversorgung von Schiffen, die sich im Dock oder im Hafen befinden. Kürzliche Tests waren bei der Verringerung der Schadstoffemissionen von Containerschiffen während ihres Hafenaufenthalts erfolgreich.


    Beteiligte:
    Siuru, Bill (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch