Sparsamer Energieeinsatz und Reduzierung schädlicher Emissionen sind für Eisenbahnen Wettbewerbsfaktoren, die zur effizienten Energieausnutzung zwingen und schon zu Dampflokzeiten per finanzieller Anreize die Lokpersonale zu effizienter Fahrweise anspornten. Nachdem rechnergestützte Assistenzsysteme bei verschiedenen S-Bahnen akzeptable Ergebnisse brachten, wurde für den ICE ein System entwickelt, das im Vergleich zu normaler Fahrweise eine Energieeinsparung von 8,4% brachte und daraufhin umfassend eingeführt wurde. Versuche mit Regionalzügen und ICs waren ebenfalls erfolgreich.

    Economical energy consumption and reduction of polluting emissions are key competitive factors for railways, which oblige to a highly efficient use of energy. For trains of the German Railways the Economical Way of Driving has been developed. By means of computer-assisted system, it enables energy-optimal, but on-time train runnings.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiesparende Fahrweise bei der Deutschen Bahn


    Weitere Titelangaben:

    Economical way of driving by German Railways


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 105 , 7 ; 397-402


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energiesparende Fahrweise bei der Deutschen Bahn

    Lehmann, Helmut | IuD Bahn | 2007



    Verfahren "Energiesparende Fahrweise" - ESF

    Sanftleben, Dirk | Online Contents | 2001


    Verfahren "Energiesparende Fahrweise - ESF

    Sanftleben, D. / Sonntag, H. / Weber, K. | Tema Archiv | 2001


    Verfahren "Energiesparende Fahrweise" - ESF

    Sanftleben, Dirk / Sonntag, Hartmuth / Weber, Kai | IuD Bahn | 2001