Brücken mit orthotropen Fahrbahnplatten sind in den 1950er Jahren zum ersten Mal in Deutschland gebaut und danach in vielen anderen Ländern eingeführt worden. Derzeit gibt es weltweit mehrere tausend Brücken mit orthotropen Platten. Die Dauerhaftigkeit dieser Brücken erwies sich als gut, mit Ausnahme einiger Plattenausbildungen, die in den 1960er und 1970er Jahren ausgeführt wurden, bei denen Ermüdungsprobleme infolge ungeeigneter Detailgestaltung und Fertigungsmängel aufgetreten sind. Der Beitrag geht auf derartige Schäden ein. Weiterhin wird auf die Entwicklung von Berechnungsmethoden eingegangen. Für den Entwurf werden einfache Modelle wie das von Pelikan-Esslinger benutzt. Der klassische Ermüdungsnachweis nach Wöhler ist nur beschränkt gültig. Daher beruhen die derzeitigen Bemessungsvorschriften für orthotrope Platten mehr auf konstruktiven Empfehlungen aufgrund bewährter Bauarten. Wegen ihres geringen Gewichts, ihrer Dauerhaftigkeit und ihrer Reserven für Lasterhöhungen versprechen orthotrope Fahrbahnplatten auch in Zukunft gute Einsatzmöglichkeiten, z.B. bei Brücken großer Spannweiten. Da sie leicht in bestehende Brücken mittragend integriert worden können, sind sie auch bestens geeignet, Betonfahrbahnplatten zu ersetzen. In den USA werden zur Zeit 40 % der Straßenbrücken als 'baulich ungenügend' und 'funktionell nicht mehr ausreichend' eingestuft, wobei 2/3 der Beurteilung 'ungenügend' auf Schäden der Betonfahrbahnplatten zurückzuführen sind. Mehrere größere Brücken erhielten in letzter Zeit neue Fahrbahnen in Form orthotroper Platten. Auf die Lösung der damit verbundenen Probleme wird eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Orthotrope Fahrbahnplatte - Entwicklungen und Möglichkeiten für die Zukunft


    Weitere Titelangaben:

    Orthotropic decks - developments and future outlook


    Beteiligte:
    Wolchuk, Roman (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 76 , 7 ; 478-494


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 18 Bilder, 28 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklungsgeschichte der orthotropen Fahrbahnplatte

    Albrecht, Gert | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2012

    Freier Zugriff




    Beurteilung des Rostzustandes der Oberfläche der orthotropen Fahrbahnplatte der BAB-Werratalbrücke Hedemünden

    Deutschland, Bundesminister für Verkehr, Bundesrepublik / Nordrhein-Westfalen, Materialprüfungsamt | TIBKAT | 1976