Bedingt durch die zunehmende Standardisierung in vielen Bereichen der industriellen Fertigung, die Ressourcenschonung und dadurch der Zwang zum Leichtbau sowie die rasche Entwicklung auf dem Werkstoffsektor, werden an die Fügetechniken immer komplexere Aufgaben herangetragen. Dies betrifft sowohl das Fügeverfahren selbst, das den zu verbindenden Grundwerkstoffen in metallurgischer Hinsicht gerecht werden muss, als auch seine Wirtschaftlichkeit. In diesem Zusammenhang kommt dem Elektronenstrahlschweißen an Atmosphäre - NV-EBW - als Verbindungstechnik eine immer größere Bedeutung und steigendes Interesse seitens der Industrie zu. Das NV-EBW verbindet die vielen bekannten Vorteile des Elektronenstrahlschweißens im Vakuum mit der Möglichkeit unter normalem Umgebungsdruck zu arbeiten. Mit einem Anlagenwirkungsgrad von über 50% und den sehr hohen erreichbaren Schweißgeschwindigkeiten von bis zu 60 m/min bei Aluminiumwerkstoffen ist der Elektronenstrahl an Atmosphäre ein effizientes und wirtschaftliches Werkzeug in der Schweißtechnik. Im ISF wird seit Jahren unter der Leitung von Professor U. Dilthey an der NV-EBW Technologie in engem Kontakt mit industriellen Partnern geforscht. Dabei wurden wesentliche Beiträge zur Entwicklung eines rotationssymmetrischen Druckstufensystems sowie zur Erprobung und Optimierungen des Verfahrens hinsichtlich der jeweiligen Schweißaufgaben geleistet.

    Attributable to the increasing degree of standardisation in many fields of industrial manufacturing, the saving of resources and thus the demand for light weight constructions and also the rapid development on the material sector have made joining tasks increasingly complex. This involves the joining method which must meet the metallurgical demands of the base materials to be welded and also the method's profitability. In this connection, electron beam welding in atmosphere - NV-EBW - as a joining method is getting more and more important and is, from the side of the industry, becoming increasingly popular. NV-EBW combines the many, wellknown advantages of electron beam welding in vacuum with the possibility to work under normal ambient pressure. With an equipment efficiency of more than 50 % and very high, achievable welding speeds of up to 60 m/min for aluminium materials, the electron beam in atmosphere is an efficient and profitable tool for welding. Under the direction of Professor U. Dilthey, the ISF has for many years and in close contact with industrial partners carried out research work in the field of the NV-EBW technology. At that, elementary contribution to the development of rotationally-symmetrical orifice assemblies and also to the testing and optimization of the method with regard to respective welding tasks has been carried out.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronenstrahlschweißen an Atmosphäre - von der Entwicklung bis zum industriellen Einsatz


    Weitere Titelangaben:

    Non vacuum electron beam welding - from development to industrial application


    Beteiligte:
    Masny, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektronenstrahlschweissen

    Sb. / Leybold-Heraeus,Hanau | Kraftfahrwesen | 1976


    Elektronenstrahlschweissen

    Behnisch,H. | Kraftfahrwesen | 1983



    Elektronenstrahlschweissen im Getriebebau

    Wiesner,P. / Zentralinst.f.Schweisstech.,Halle | Kraftfahrwesen | 1980


    Elektronenstrahlschweissen von Kolben

    Buechner, L. / Sobisch, G. | Tema Archiv | 1980