Im Rahmen des Projektes INTRO (intelligent roads) werden Lösungen zu aktuellen verkehrssicherheitsrelevanten Problemen erarbeitet, indem Sensortechnologien, statische Daten und Echtzeit-Informationen verknüpft werden. Die intelligente Straße soll aktiv zur Steigerung der Verkehrssicherheit beitragen, indem Risikobereiche im Straßennetz frühzeitig erkannt werden können. Beispielsweise wirken sich plötzlich auftretende Änderungen von Straßenoberflächenzuständen (trocken/nass/Schnee) durch eine geringere Bodenhaftung sowie längere Bremswege auf Grund geringerer Reibbeiwerte aus. Besonders in Zusammenhang mit unübersichtlichen Straßenverläufen birgt dies ein erhöhtes Risikopotential. Ein Fahrerassistenzsystem (advanced driver assistance system - ADAS) soll den Fahrzeuglenker durch eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (human machine interface - HMI) rechtzeitig informieren und warnen. Durch ein geographisches Informationssystem soll auch der Straßenerhalter von einem etwaigen Gefährdungspotential am Straßennetz in Kenntnis gesetzt werden. Ein besonders wichtiger Straßenparameter in Hinblick auf die Verkehrssicherheit ist die Fahrbahngriffigkeit. Da der Parameter der Fahrbahngriffigkeit alleine relativ wenig aussagekräftig ist, wird in INTRO ein Bremswegmodell entwickelt, das aus dem vorhandenen maximalen Reibbeiwert, der Anfangsgeschwindigkeit und anderer fahrzeugspezifischen Parameter den aktuell zu erwartenden Anhalteweg berechnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzept eines Fahrassistenten für sicherheitsrelevante Straßenzustände - EU Projekt INTRO


    Beteiligte:
    Deix, Stefan (Autor:in) / Spielhofer, Roland (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 8 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Konzept eines Fahrassistenten fuer sicherheitsrelevante Strassenzustaende - EU Projekt INTRO

    Deix,S. / Spielhofer,R. / Oesterr.Forsch.u.Pruefzentrum Arsenal,AT | Kraftfahrwesen | 2007


    Sicherheitsrelevante Signalisierungsbedingungen

    Dunker, L. | Online Contents | 2003


    Sicherheitsrelevante eingebettete Systeme

    Montenegro, S. | Tema Archiv | 1997


    Intro

    IEEE | 2015


    Bussysteme fuer sicherheitsrelevante Systeme

    Kant,D. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2003