Fahrerassistenzsysteme übernehmen erfolgreich immer mehr Unfälle vorbeugende Aufgaben im Automobil. Auch darauf ist die seit Jahren sinkende Zahl tödlicher Unfälle zurückzuführen, während die Gesamtzahl an Automobilen immer noch steigt. Bei genauerer Betrachtung scheint aber die Ausbreitung einzelner Systeme wie ABS oder ESP eher langsam voran zugehen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass bezüglich der Unfallvermeidung noch ein großes Potential auszuschöpfen ist. Die Verbreitung und die Auswirkungen auf die Unfallzahlen von Fahrerassistenzsystemen als Teilprodukt eines Automobils werden näher betrachtet. Zu diesem Zweck wird System Dynamics als Modellierungs- und Simulationsmethode vorgestellt und anhand einer beispielhaften Parametrierung Simulationsexperimente zur Marktdurchdringung von ABS und ESP und deren Wirkung auf die Unfallzahlen durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Experimente können erste Aussagen darüber gemacht werden, wie die Verbreitung von Fahrerassistenzsystemen beschleunigt und damit die Sicherheit im Verkehr verbessert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualifizierung des Nutzens von Fahrerassistenzsystemen im Automobil


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 12 Bilder, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Qualifizierung des Nutzens von Fahrerassistenzsystemen im Automobil

    Wansart,J. / Schmieder,E. / Tech.Univ.Braunschweig,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Abschaetzung des Nutzens von Fahrerassistenzsystemen mit Hilfe der Prozedur SAFE

    Fastenmeier,W. / Gstalter,H. / Inst.f.Angewandte Psychologie,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Abschätzung des Nutzens von Fahrerassistenzsystemen mit Hilfe der Prozedur SAFE

    Fastenmeier, Wolfgang / Gstalter, H. | Tema Archiv | 2004