Die Sicherheit von Verkehrsystemen, also die Wahrscheinlichkeit dass von einem System während einer bestimmten Zeitspanne keine Gefahr ausgeht, bzw. dass das Risiko - gekennzeichnet durch Schadenswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß - unter einem vertretbaren Grenzrisiko bleibt, ist heutzutage in fast allen Branchen zunehmend technisch und wirtschaftlich relevant und wird von der Gesellschaft als prior eingestuft. Mit der Forderung nach sicheren Systemen einher gehen gleichermaßen immer mehr die steigenden Anforderungen an ein zusätzliches Konglomerat aus Systemzuverlässigkeit, -Verfügbarkeit und Wartbarkeit, für welches sich im Schienenverkehrswesen das Akronym RAMS(S) - Reliability, Availability, Maintainability und Safety (Security) - durchgesetzt hat. Gleichzeitig nehmen die Anzahl und die Komplexität sicherheitskritischer Systeme in modernen Verkehrsmitteln rapide zu. Während bis vor wenigen Jahren beispielsweise der Ausfall eines Fahrzeugrechners im Automobil schlimmstenfalls den Ausfall einer Funktion nach sich zog, wird bei zukünftigen Systemen eine fehlerhafte Reaktion auf einen Defekt häufig auch ein Sicherheitsrisiko für die Fahrzeuginsassen und andere beteiligte Verkehrsteilnehmer darstellen. Auch wenn es heute noch keinen einheitlichen Zertifizierungsstandard in der Automobilbranche gibt, wird die Nachfrage nach einem solchen vor allem auch vor dem Hintergrund der steigenden Komplexität und Wichtigkeit von Elektroniksystemen in der Automobilarchitektur und des steigenden Kundenbewusstseins gegenüber Elektronikstörungen zunehmen. Bezogen auf heute gültige Normen und Richtlinien muss für jedes neu zuzulassende Verkehrssystem, von welchem potentielle Risiken ausgehen, eine Risiko- und Gefährdungsanalyse als Bestandteil des Zertifizierungsprozesses durchgeführt werden. Ziel dieser in der Regel vom Betreiber zu erbringenden Analysen ist es, mögliche Gefährdungen und Ereignisse, die potentiell zu Gefährdungen führen können, zu identifizieren und zu bewerten. Im Anschluss an die Risikobewertung kann dem betrachteten System eine Sicherheitsintegritätsstufe zugewiesen werden, woraus spezielle Sicherheitsanforderungen resultieren. Die Erfüllung bzw. den Grad der Erfüllung dieser Sicherheitsanforderungen gilt es dann im Rahmen eines sich an die Risikoanalyse anschließenden Sicherheitsnachweises zu dokumentieren. Fakt ist, dass Verlässlichkeit und Sicherheit von Verkehrssystemen nicht ausreichend geprüft werden können, sondern bereits in der Planung und Projektierung konstruiert werden müssen. Um dieser Anforderung gerecht zu werden und um die von sicherheitskritischen Systemen ausgehenden Gefahren zu minimieren, wurden und werden auch in Zukunft spezielle branchenspezifische Normen und Standards definiert, welche sich vor allem bezüglich ihres Blickwinkels auf das zu entwickelnde System unterscheiden. Die aktuell anhaltende Diskussion der derzeitig angewandten Sicherheitsstandards ist daher also wenig verwunderlich. Dieser Beitrag soll einen vergleichenden Überblick über die Normen, Richtlinien und Standards von Sicherheitsnachweisführungen bzw. Risikoanalysen im Umfeld der verschiedenen Verkehrsträger in der Luft, auf der Schiene und auf der Straße geben und vorhandene Grenzen bezüglich ihrer Anwendbarkeit aufzeigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine vergleichende Betrachtung globaler Sicherheitsstandards für Verkehrssysteme


    Weitere Titelangaben:

    A comparison of global standards for traffic systems


    Beteiligte:
    Becker, U. (Autor:in) / Ständer, Tobias (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 4 Bilder, 24 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Eine vergleichende Betrachtung internationaler Lichtsignalbilder

    Machner, Claudia / Unzner, Göran | IuD Bahn | 2013


    Leitfaden: Sicherheitsstandards in der IT

    British Library Online Contents | 2007


    Zukünftige Anforderungen an Verkehrssysteme : (Bewertungsmodell für Verkehrssysteme)

    Dornier-System GmbH, Planungsberatung, Friedrichshafen | TIBKAT | 1971


    REPORT Verkehrssysteme

    Grenzen, Ziel ohne | Online Contents | 1994