Das Ziel des Teilprojekts 3D-Bildverarbeitung war die Entwicklung und Validierung von Verfahren zur Bildauswertung, welche einem Assistenzsystem zur Fahrzeuglängsregelung die erforderlichen Kenngrößen zur Verfügung stellt. Aufgrund des Einsatzes der neuen 3D-Kameratechnologie zur Umgebungserfassung, sind hierfür neue Wege der Bildverarbeitung erforderlich. Dazu wurden im Forschungsvorhaben Tiefenbildsensoren (kurz 3D-Kameras) entwickelt und angewendet. Das dabei verfolgte Ziel war die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen zur Umgebungserfassung, insbesondere intelligenter 3D-Stop-und-Go Systeme. Die Prozessierung und Auswertung von Tiefenbildern erfordert neue Verfahren der Bildverarbeitung. Schwerpunktmäßig wurden neue Verfahren entwickelt die Schlagwortartig gekennzeichnet sind, wie Bildfilterung (zeitlich und räumlich), Bildsegmentation anhand von Tiefeninformation, Objektdetektion, Objektassoziation als Voraussetzung für mehrzielfähige Systeme, Objekttracking, visuelle Darstellung der Ergebnisse. Diese Verfahren wurden in der Rechnerumgebung des im Rahmen des Projekts von der Firma ADC aufgebauten Versuchsträgers implementiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    3D-Bildverarbeitung (Teilprojekt 4, AP 1.7 (EADS)). 3D-Sensorik für vorausschauende Sicherheitssysteme im Automobil. 3D-SIAM. Abschlussbericht. Laufzeit des Vorhabens/Berichtszeitraum: 1.8.2001 - 31.7.2005


    Weitere Titelangaben:

    3D-image processing (subproject 4, AP 1.7 (EADS)). 3D sensors applied to the forward recognizing automotive safety systems. 3D-Siam. Final report. Poject duration/report time: 1.8.2001 - 31.7.2005


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    78 Seiten, 74 Bilder, 31 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch