Während in den vergangenen Jahren immer zu größeren Arbeitsbreiten gestrebt wurde, ist gegenwärtig dieser Trend nicht mehr so eindeutig erkennbar. Die Schwerpunkte der Weiterentwicklung bei den Mähwerken sind auf die Verbesserung der Arbeitsqualität und das schnelle Auswechseln von Verschleißteilen gerichtet. Bei der Arbeitsqualität sind vor allem Probleme der Bodenanpassung zu lösen. Die großen Arbeitsbreiten, die hohen Arbeitsgeschwindigkeiten und die Forderung, den Auflagedruck konstant zu halten, erfordern Veränderungen der Gewichtsentlastung bei den Mähwerken. Gegenwärtig wird die Entlastung über Federn realisiert, die ein Konstanthalten des Auflagedruckes nur mit Einschränkungen erfüllen können, obwohl in den Prospekten immer auf den konstanten Auflagedruck hingewiesen wird. Auf diesem Gebiet werden sich in Zukunft verbesserte Lösungen herausbilden. Die Vielfalt der eingesetzten Mähwerke wird für die verschiedenen Mähgüter benötigt, obwohl über die Optimierung der Werkzeuge in der Literatur wenig veröfentlicht wurde. Die Grundarbeitsbreite bei den Mähwerken beträgt etwa 3 m. Die Arbeitsgeschwindigkeiten schwanken je nach Aufwuchsmasse zwischen 10 km/h (erster Schnitt Feldgras) bis 16 km/h (dritter Schnitt Dauergrünland). In der Literatur werden theoretisch maximal mögliche Arbeitsgeschwindigkeiten mit guter Schnittqualität bis 19 km/h angegeben. Flächenleistungen sind bei diesen Arbeitsbreiten bis zu 4 ha/h möglich. Diese Mähwerke mit einer Arbeitsbreite von etwa 3 m werden vom Traktor getragen. Es werden auch Anbaumähwerke mit einer Arbeitsbreite von 4 m angeboten. Größere Arbeitsbreiten besitzen ein eigenes Fahrwerk, d. h. sie besitzen die Möglichkeit, längs und quer gefahren zu werden. Vom Traktor aus könen die Mähwerke von Transport- in Arbeitsstellung geschwenkt werden. Die Transportbreite kann somit unter 3 m reduziert werden, obwohl die Arbeitsbreite über 6 m liegt. Auf der Grundlage von Lastkollektiven sind optimale Rahmenkonstruktionen unter Einsatz hochfester Stähle erforderlich. Bei Kreiselzettwendern und Kreiselschwadern gibt es mit Ausnahme der Vergrößerung der Arbeitsbreiten kaum Neuigkeiten in der Entwicklung zu verzeichnen. Die Steuerung der Zinken bei den Kreiselschwadern wird nach wie vor über Kurvenbahnen realisiert. Die wartungsfreie Lagerung der Laufrollen (staubgeschützte Lager) und der Verschleiß der Kurvenbahnen sind für die Funktion und damit für die Flächenleistung von elementarer Bedeutung. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Halmgutmähen und Halmgutwerben


    Weitere Titelangaben:

    Mowing and treatment of hay


    Beteiligte:
    Bernhardt, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch