Der Beitrag nimmt Stellung zu einem im März 2006 in dieser Zeitschrift erschienenen Artikel, der sich mit dem Thema Dimensionierung von Radsätzen auseinandersetzt. Der Referenzartikel stellt die Thesen auf, dass immer wieder Radsatzwellenbrüche auftreten und dass es sich dabei nicht um Einzelfälle handelt, dass Kontaktermüdung in den Presssitzen fur das Versagen von Radsatzwellen typisch ist, dass Presssitzverbindungen keine 'Dauerfestigkeit' besitzen, dass das Ermüdungsverhalten der Presssitze von der Kollektivform der Beanspruchungen abhängt und dass Schädigungsmechanismen einer variablen Beanspruchung grundsätzlich nicht durch Beanspruchungen mit konstanter Amplitude erfassbar sind. Damit werden auch die relevanten EN-Normen kritisch angesprochen. Der vorliegende Beitrag greift die Thesen des Referenzartikels auf und kommentiert sie. Dazu werden Betriebserfahrungen mit Radsatzwellen aus dem Vollbahnbereich wiedergegeben. Die Historie der einschlägigen Dimensionierungsnormen für Radsatzwellen EN 13103 und EN 13104 und ihrer Vorläufer wird nachgezeichnet. Dabei wird auch die Bedeutung der zugehörigen Produktnormen verdeutlicht. Zudem wird das schienenfahrzeugtypische Konzept der dauerfesten Auslegung, einschließlich seiner impliziten Anwendungsbedingungen, interpretiert. Einen Schwerpunkt bildet die Schwingfestigkeit von Radsatzwellen. Die dem Bezugsartikel zugrundeliegenden Ergebnisse des EU-Vorhabens HIPERWHEEL werden mit den Ergebnissen des BMBF-Vorhabens 'Sichere und wirtschaftliche Auslegung von Eisenbahnfahrwerken' verglichen. Es zeigt sich, dass dem Durchmesserverhältnis zwischen Radsitz und angrenzendem Wellenschaft eine herausragende Bedeutung für die Schwingfestigkeit des Presssitzes zukommt. Abschließend erfolgt eine Bewertung des im Referenzartikel vorgeschlagenen Dimensionierungskonzeptes sowie eine Würdigung desselben in Bezug auf den so genannten Stand der Technik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Dimensionierung von Radsätzen - eine Stellungnahme


    Weitere Titelangaben:

    On the dimensioning of wheelsets - a statement


    Beteiligte:
    Füsen, Sven (Autor:in) / Murawa, Franz (Autor:in) / Hochstrate, Christoph (Autor:in) / Bieker, Guido (Autor:in) / Gerlach, Thomas (Autor:in) / Schwartze, Matthias (Autor:in) / Grab, Martin (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 131 , 4 ; 132-145


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 33 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Torsionsschwingungen von Radsätzen eine Herausforderung?

    Benker, Thomas / Weber, Thomas | Tema Archiv | 2015


    Oberflächenschutz von Radsätzen

    Gumbiowski, Martin | IuD Bahn | 2002


    Oberflächenschutz von Radsätzen

    Gumbiowski, Martin | Online Contents | 2002