MAGNA STEYR beschäftigt sich mit der Thematik der Alternativen Antriebe. Eine darin enthaltene Technologierichtung beinhaltet das Erdgas - Tank - Management - System und Tanksystem für die flüssige Wasserstoffspeicherung. Als Beispiel zur Umsetzung einer Erdgasspeichertechnologie an einem Fahrzeug dient das Konzeptfahrzeug mila (magna innovative lightweight auto). Bei der Vorentwicklung und für die Serienentwicklung ist die Darstellung von ersten Prototypen bis hin zum Serienfahrzeug erforderlich. Basierend auf einem 1,6 l Serien - Ottomotor mit Kompressoraufladung wurde ein Antriebssystem für monovalenten Betrieb mit Erdgas konzipiert, aufgebaut und am Prüfstand und Fahrzeug erprobt. Die Leistungswerte des dargestellten Fahrzeuges betragen 190 Nm / 4000 upm und 110 kW / 6000 upm. Aus den bisher bei MAGNA STEYR gesammelten Erfahrungen sind folgende Maßnahmen notwendig: Speicherdruckanhebung von 200 bar auf 300 bar (+ 27% Treibstoffmasse); Verringerung des Tankgewichtes um 40%, Typ 4 (Vollkunststoffzylinder); neue Ventiltechnik zur Reduktion der Massen der Leitungen und Regelorgane; 30% Kostenreduktion auf das Preisniveau eines Dieselfahrzeuges. Bei MAGNA STEYR wird für den Fahrzeugbetrieb die Mitteldruckversorgungstechnik mit 20 bar als Ersatz für die Hochdruckversorgungstechnik propagiert. Die soll durch neue dargestellte Regelventile in den Druckspeichertanks erreicht werden. Es soll nur mehr beim Betankungsprozeß der Hochdruck außerhalb der Flaschen vorliegen. Eine Fahrzeugplattform mit der rechtzeitigen Berücksichtigung der Unterbringung von Druckspeichertanks für Erdgas und/oder Wasserstoff würde weitere Kosten einsparen helfen. Die Forschungsarbeiten im Bereich der Wasserstoffdruckbehälter konzentrieren sich auf die Entwicklung leichter und kompakter Speicher für Drücke bis zu 700 bar, einschließlich aller notwendigen Zusatzausrüstung. Dazu sucht man leistungsfähige Liner, um in hohem Grade automatisierte Herstellungsverfahren für Hochdruckbehälter aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen zu nutzen. Noch höhere Speicherdichte ermöglicht die dargestellte Flüssigwasserstoffspeicherung. Die Entwicklung neuer Konzepte zur kryogenen Wasserstoffspeicherung zielt dabei auf leichte und freigeformte Kryogenbehälter ab. Kryogenbehälter für flüssigen Wasserstoff erfordern einen niedrigen Funktionsdruck (verglichen mit Hochdrucksystemen) und bieten folglich das Potential für neue Behältergeometrien, die leichter an Fahrzeuggeometrien angepasst werden können. Die kompakten Speicher, die zukünftig aus leichten, faserverstärkten Verbundwerkstoffen bestehen sollen, müssen auf kosten- und leistungsfähigen Produktionstechnologien basieren, um eine zukünftige Massenproduktion zu ermöglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alternative Antriebstechnik bei Magna Steyr in Graz


    Beteiligte:
    Thien, Uwe K.F. (Autor:in) / Krainz, G. (Autor:in) / Jaeger, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Alternative Antriebstechnik bei MAGNA STEYR in Graz

    Thien, U. K. F. / Krainz, G. / Jaeger, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006


    Alternative Antriebstechnik bei Magna Steyr in Graz

    Thien,U.K. / Krainz,G. / Jaeger,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Neuer Rekord bei Magna Steyr in Graz

    Magna Steyr,Graz,AT | Kraftfahrwesen | 2004


    Magna Steyr = Tier 0,5 - Auftragsfertiger Magna Steyr

    Gomoll,W. / Magna Steyr,Graz,AT | Kraftfahrwesen | 2010


    Neue Maerkte und Technologien: Produktionsrekord bei Magna Steyr in Graz

    Magna International,US / Magna Steyr,Graz,AT | Kraftfahrwesen | 2006