Die deutschen Digitalnetzbetreiber scheiterten im Februar 2007 zum wiederholten Mal am Widerstand des Verteidigungsministeriums, die Sendeleistung beim Digital-Audio-Broadcast-Radio (DAB) von einem auf zehn Kilowatt anzuheben. Schuld ist die 'Nationale Ressortvereinbarung' von 1996 zum Schutz militärische Fluggeräte, die Wechselwirkungen zwischen dem Kanal 13 für Flugfunkempfänger und DAB-Kanal 12 im VHF-Band in Deutschland befürchtet. Vorerst gescheitert sind damit auch die deutschen Autobauer und der VDA, die seit der Einführung des ersten DAB-Empfängers für Pkw vor rund zehn Jahren diese Leistungserhöhung fordern. Zwar hat Deutschland mittlerweile eine Flächendeckung über 80 % und die rund 100 000 Autofahrer mit DAB-Empfängern hierzulande können auch weiterhin Radio in CD-Qualität hören. Jedoch sind die Pläne für die nächste Generation von Verkehrsinformationsdiensten damit vorerst zurück gestellt. Mit nur einem Kilowatt Sendeleistung könnte die Verbindung zu einem DAB-basierten Fahrerassistenzsystem nämlich beim Durchfahren einer Senke abreißen. Schwerpunktstellen des Verkehrswarndienstes sind in Deutschland die Landesmeldestellen der Bundesländer. Seit 1998 wird in Deutschland das Verkehrsinformationssystem RDS-TMC (Radio Data System/Traffic Message Channel) über die analoge, frequenzmodullierte Ultrakurzwelle (UKW) angeboten. Etwa 20 % der TMC-Meldungen kommen erst nach einer Verzögerung von 5 bis 15 Minuten im Fahrzeug an. Außerdem ist die örtliche Auflösung für Stau- und Unfallwarnung unzureichend. Audi hat beispielweise als derzeit konsequentester deutscher Autobauer mit DAB-Autoradios in der Aufpreisliste von A8, A6, TT und Q7 im Januar 2007 den personalisierten N-PAD-Informationsdienst MACS (mobile Automotive Cooperative Services) vorgestellt. Den Kostenvergleich mit anderen Kommunikationstechniken wie CSM, UMTS oder W-LAN gewinnt DAB eindeutig. Allerdings ist DAB eine Broadcast-Technik ohne Rückmeldung. Deshalb wird sich das Kommunikationssystem der Zukunft verschiedener Techniken bedienen. Beispielsweise soll der eCall via Mobilnetz europaweit bis 2010 kommen. Das erforderliche Netz und das Betreibermodell mit den großen Kommunikationsunternehmen gibt es schon - ganz anders als beim teuren W-LAN, dessen flächendeckende Einführung kaum vor 2015 zu erwarten ist. Pro oder contra DAB ist immer davon abhängig, ob die Information an einzelne oder viele verteilt werden soll. Rundfunkbasierte Dienste stehen flächendeckend und permanent zur Verfügung. Bei mobilfunkbasierten Verkehrsinformationsdiensten ist die Reichweite von der Zellenkapazität abhängig (Beispiel ist das Telefonat an Silvester, wenn die Leitung permanent besetzt ist). DAB ist die billigste aller Alternativen, weshalb die Leistungserhöhung beim nächsten Treffen der zuständigen Regulierungsbehörden mit den Militärs im April 2007 wünschenswert wäre.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ende des Datenhighways? DAB: Leistungserhöhung vorerst ausgebremst


    Weitere Titelangaben:

    End of the data highway? DAB: Performance increase is slowing up now


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 52 , 3 ; 58-61


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Instandhaltungsgeschäft ausgebremst?

    Dahlendorf, Jana | IuD Bahn | 2014


    Ausgebremst?

    Schmidt, R. / Zwingenberger, K. | Tema Archiv | 1989


    Bremswarnsystem: Ausgebremst

    Online Contents | 1994


    Bremsen - Ausgebremst

    Online Contents | 1998