Nach mehr als 30-jährigem Betrieb der Oströhren des Ofenauer- und Hieflertunnels mussten wegen Wasserzutritten und veralteter Sicherheitseinrichtungen Sanierungsmaßnahmen getroffen werden. Durch das hohe Verkehrsaufkommen in diesem Bereich der Tauernautobahn A10 wurde die Bauzeit mit zehn Monaten beschränkt. Die Anwendung innovativer Methoden in der Tunnelsanierung wie Fräsabtrag mittels mehrerer gleichzeitig arbeitender Fräsen, der Einbau einer schlanken, unbewehrten und faserverstärkten Innenschale mit mehreren Schalwagen, die Herstellung der Fahrbahnentwässerung und Bordsteine in Gleitbauweise ermöglichten, einerseits die kurze Bauzeit vertragsgemäß einzuhalten und die Sanierungskosten im Kostenrahmen von 37 Mio EUR abzuschließen. Im Zuge der Generalsanierung wurden u.a. folgende Bauarbeiten ausgeführt: Demontage der bestehenden elektrotechnischen Einrichtungen, Abtrag der Zwischendecke, Abtrag der bestehenden Innenschale durch mechanisches Fräsen, Einbau einer Abdichtung, Herstellen einer neuen Innenschale mit einer Dicke von mindestens 15 cm, Herstellen der Tunnelbeschichtung, Abtrag und Erneuerung des gesamten Fahrbahnaufbaus, Neubau der Tunnelhauptentwässerung und der Ulmendränagen, Erneuerung der gesamten elektromaschinellen und sicherheitstechnischen Ausrüstung, Installation einer Längslüftungsanlage, Adaptierung der bestehenden Querschläge und Einbau neuer Sicherheitstore, Neubau der Löschwasserleitung, Sanierung der Salzachbrücke, Sanierung von vier kleineren Brückenbauwerken im Baulos sowie Einbau einer neuen Betondecke im gesamten Bauabschnitt auf einer Länge von 4,65 km.

    After more than 30 years of operation the eastern tubes of the Ofenauer- and Hiefler tunnel needed rehabilitation due to infiltration of ground water and outdated tunnel safety equipment. The motorway A10 undergoes high daily traffic in the section of the tunnels, thereby the construction time for the rehabilitation was limited to ten months. Innovative reconstruction methods like several roadheaders for cutting, the installation of a slender, fibre-reinforced inner lining with four tunnel forms, the slip form construction of slot gutters and curbs etc. made it possible to accomplish this short construction period. The total construction costs amounted to 37 mill EUR.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ofenauer- und Hieflertunnel - Sanierung in minimaler Bauzeit


    Weitere Titelangaben:

    Ofenauer and Hiefler tunnel - Rehabilitation in limited time


    Beteiligte:
    Hager, Andreas (Autor:in) / Obermair, Helmut (Autor:in) / Hofinger, Hans (Autor:in)

    Erschienen in:

    Felsbau ; 25 , 1 ; 45-53


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ofenauer- und Hieflertunnel - Sanierung in minimaler Bauzeit

    Hager, Andrea / Obermair, Helmut / Hofinger, Han | IuD Bahn | 2007


    Kürzere Bauzeit

    Peter, Michael | IuD Bahn | 1996


    Kurze Bauzeit - lange Testphase

    Currat, Fabian | Tema Archiv | 2007


    Gebrauchsanleitung - Minimaler Aufwand

    Oerter, Antje | IuD Bahn | 1994