Gesamtzielsetzung des Forschungsvorhabens war die Analyse von Einsatzbedingungen für Faserverbundwerkstoffe (FVW) in der maritimen Industrie im Großschiffbau und bei schnellen Seetransportmitteln sowie die Entwicklung modularisierter Lösungen für ausgewählte Baugruppen. Vor allem sollten Arbeitsmethoden entwickelt werden, mit denen im KMU-Verbund die vollständige Entwicklung, Fertigung und Montage von Leichtbauprodukten aus FVW vorgenommen werden können. Folgende Teilaufgaben wurden abgeleitet: 1. Bewertung von Werkstoffeigenschaften und Analyse der Einsatzmöglichkeiten. 2. Definition von ausgewählten Bauteilstrukturen und Möglichkeiten zur Modularisierung. 3. Konzipierung einer Fertigungstechnologie. 4. Dimensionierung von Bauteilstrukturen und Bauteilintegration in Großstrukturen. 5. Modellierung des Fertigungsprozesses von Bauteilstrukturen. 6. Fertigung von Demonstrationsmustern. Für Decksaufbauten von Schiffen und Bodeneffektfahrzeuge ist es gelungen, völlig neue Produkte bzw. Produktkomponenten herzustellen, die bisher auf dem Markt nicht angeboten werden oder in Metallbauweise ausgeführt wurden. Ergebnisse aus einzelnen Arbeitspaketen können simultan zur Bearbeitung wissenschaftlich-technischer Aufgaben auch außerhalb des im Vorhaben geplanten Anwendungsbereiches eingesetzt werden. Die aufgebaute Werkstoffdatenbank ist im Unternehmen generell eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Auswahl und Bewertung der Eigenschaften von FVW für neue Produkte. Durch die Modularisierung im Formen- und Modellbau und bei einer ausgewählten Gruppe von Bauteilstrukturen können Produkte und Produktkomponenten flexibler nach Kundenwünschen ausgelegt und gefertigt werden. Die durchgehende Modellierung des Fertigungsprozesses, einschließlich der Herstellung von Demonstrationsmustern hat den Nachweis erbracht, dass die technischen Anforderungen der Kunden an FVW-Produkte und -Komponenten sicher erfüllt werden können. Für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens ist mit den Resultaten des Vorhabens der Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes mit nationalen und internationalen Kunden auf dem maritimen Markt begonnen worden. Akquisition und Vertrieb wurden eingeleitet


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modulare Leichtbaustrukturen für Aufbauten und schnelle Fahrzeuge der maritimen Industrie. Schlussbericht zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Verbundvorhaben "Leichtbaustrukturen im Schiffbau" zum Regionalen Innovationskonzept "Aufbau einer Maritimen Allianz in der Ostseeregion" des BMBF. Laufzeit des Projektes: 01.10.2002 bis 31.12.2005


    Beteiligte:
    Semlow, C. (Autor:in) / Puls, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    86 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch