Qualitätsprobleme und Rückrufaktionen, Qualitätsoffensiven und All-inclusive Servicepakete, die automobilen Schlagzeilen sind seit geraumer Zeit voll von Nachrichten rund das Thema Qualität. Qualitätsprobleme verursachen bei allen Herstellern enorme Folgekosten in Höhe von bis zu 5% des Umsatzes, die zudem noch in Zeitpunkt und Höhe des Anfalls unberechenbar sind. Heutige Nachlässigkeiten sind die GuK Kosten von morgen, die einer umgehenden und dauerhaften Behebung bedürfen. Ricardo hat in zahlreichen erfolgreichen Kundenprojekten bewiesen, dass durch ganzheitliche und stringente GuK- und Problemlösungsansätze signifikante, umgehende und dauerhafte Reduzierungen der Qualitätskosten erreicht werden können. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellt sich Ricardo dem häufig unbequemen Thema Qualitäts- und GuK-Management, um vorhandene Kosten in einen Wettbewerbsvorteil umzukehren. Dabei finden zwei bewährte, sich ergänzende Werkzeuge für heutige und zukünftige Produkte Anwendung: Integriertes GuK Management und High Value Problem Resolution. Integriertes GuK Management setzt sich aus sechs essentiellen Modulen zusammen, die sich in der Praxis unserer Kundenprojekte als die zentralen Stellhebel zur GuK Optimierung bewiesen haben: - Problemvermeidung, - Effiziente Problemlösung, - Lieferantenregressierung, - Eliminierung von Betrug, - Serviceverbesserung, sowie - Optimierung der GuK Richtlinien. Während die vollständige Implementierung eines integrierten GuK Managements ungefähr vier Jahre erfordert, wird häufig bereits im ersten Jahr durch den möglich gemachten Abbau von Garantierückstellungen eine signifikante Einsparung erzielt und integriertes GuK Management zu einem sich selbstfinanzierenden Projekt. HVPR ist ein strukturierter GuK Problemlösungsansatz, der auf wesentliche und langwierige Qualitätsprobleme abzielt. Hierzu benötigt es einer schlagkräftigen Kombination aus technischer und strategischer Kompetenz zur Erarbeitung dauerhafter korrektiver Maßnahmen und Etablierung eines kontinuierlichen Lernprozesses zur Vermeidung gleichartiger Fehler in der Zukunft. Der Ricardo HVPR Ansatz ist daher als ein Werkzeugkasten zu verstehen, durch den der Problemlösungsprozess eine klare Struktur, analytische Stringenz und strikte Handlungsregeln zugeordnet bekommt. Diese Transparenz und Vereinheitlichung des Problemlösungsprozesses ermöglicht die dauerhafte Lösung auch hartnäckiger Qualitätsprobleme innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitäts- und Gewährleistungs- & Kulanzmanagement in der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Quality and warranty & goodwill management in the automotive industry


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Qualitäts-Managementsysteme

    Beier, Wolfgang | IuD Bahn | 1996



    Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitswettbewerb

    Botti, J. | British Library Online Contents | 2008


    Qualitäts- und Safety-Management

    Hinsch, Martin | Springer Verlag | 2023