Moderne Fahrerassistenzsysteme erleben zurzeit ihren Durchbruch in den Markt in Form von intelligenten Tempomaten, sogenannten ACC-(Adaptive Cruise Control)-Systemen. Dies sind Fahrzeuglängsregelungssysteme, die auf Autobahnen und Landstraßen, also bei höheren Geschwindigkeiten, automatisch den Sicherheitsabstand halten. Die nahe liegende Erweiterung für den niedrigen Geschwindigkeitsbereich z.B. in Form der sogenannten Stop+Go-Funktion, einer Unterstützung in Stausituationen ist derzeit im Focus des Interesses der Kunden und damit auch der A.D.C. GmbH. Der Einsatz von Sensoren in immer komplexeren Verkehrssituationen stellt dabei Anforderungen, die die heutigen Mehrstrahlsysteme, die beispielsweise über eine Anzahl von 3 bis ca. 10 Einzelstrahlen verfügen, nicht mehr erfüllen können. Eine wesentliche Verbesserung wird erst von 3D-Entfernungsbildkameras erzielt, bei denen über die Anzahl der Pixel eine hohe laterale Auflösung erreicht werden kann. Die Beteiligung an der Entwicklung solcher Systeme wie z.B. dem PMD-Sensorsystem, ist somit von höchster Bedeutung für zukünftige Produkte. Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein vorausschauendes, miniaturisiertes, elektrooptisches Sicherheitssystem im Kraftfahrzeug auf Basis eines neuen dreidimensionalen Silizium-Bildaufnehmerkonzeptes mittels gepulster augensicherer Infrarotbeleuchtung entwickelt und in einem Fahrzeug als Versuchsträger auf Brauchbarkeit und Leistungsfähigkeit untersucht werden. Das System soll unter Verwendung von Photonic Mixer Devices (PMD) innerhalb eines Entfernungsbereiches von ca. 40 m die zuverlässige Detektion und Klassifizierung von Personen und Hindernissen ermöglichen und somit einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr leisten.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    3D-Sensorik für vorausschauende Sicherheitssysteme im Automobil. Abschlussbericht des BMBF-Projektes: "3D-SIAM". Laufzeit des Vorhabens: 01.08.2001 - 31.07.2005


    Weitere Titelangaben:

    3D-sensors for precalculating automotive safety systems. Final report of the BMBF-project: 3D-SIAM. Project duration: 1.8.2001 - 31.7.2005


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    122 Seiten, 88 Bilder, 32 Tabellen, 32 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch