Der hohe Standard, dem heutige Fahrzeuge in Bezug auf Leistung, Drehmoment, Fahrverhalten, Verbrauch und Emission genügen, setzt den Einsatz von Motor- und Getriebesteuerungen mit einer Vielzahl von ausgefeilten Funktionen voraus. Zur Entwicklung dieser Funktionen und der Anpassung der Funktionsparameter an die Erfordernisse des jeweiligen Fahrzeugmodells (Applikation) wird das Steuergerät häufig mit einem Emulatortastkopf (ETK) ausgerüstet. Unabhängig von seiner Anbindung an den Mikrocontroller stellt ein ETK Entwicklungs- und Applikationswerkzeugen eine leistungsfähige Schnittstelle zum Entwicklungssteuergerät zur Verfügung, die vollständig unabhängig von den Serienschnittstellen ist und deren Einschränkungen nicht unterliegt. ETKs sind fahrzeugtauglich, das heißt, sie sind mechanisch und elektrisch robust. ETKs können im eingebauten Steuergerät am Prüfstand und im Fahrzeug auch unter widrigen Umgebungsbedingungen betrieben werden. Die ETK-Schnittstelle ist sowohl echtzeit- als auch multiclient und aus der Sicht des Entwicklungs- oder Applikationswerkzeugs unabhängig vom Steuergerät. Die leistungsfähige Schnittstelle ist deshalb universell für die Entwicklung und Applikation von komplexen Motor- und Getriebesteuerungen einsetzbar. Etas stellt ein breites Portfolio an ETKs für die gängigen Mikrocontroller für Motor- und Getriebesteuerungen zur Verfügung, ETKs können an viele Steuergeräte einfach angepasst oder für spezifische Fälle zeitnah entwickelt werden. Im Beitrag werden die Steuergeräte-Applikation, die Flashprogrammierung sowie die Multiclient-Zugriff und Autokalibrierung erläutert. Durch die langjährige Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit Chipherstellern und Steuergerätezulieferern ist Etas in der Lage, jedes Powertrain-Steuergeräteprojekt, inklusive kundenspezifischer Funktionalitäten und Ausprägungen, mit einem ETK-Produkt zu unterstützen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung und Applikation von Motor- und Getriebesteuerungen mit der ETK-Steuergeräteschnittstelle


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch