Effizienz und Dynamik, verstanden als gesteigerte Fahrleistung bei geringerem Verbrauch, lassen sich im Automobilbau auf den ersten Blick schwer gleichzeitig umsetzen. Die BMW Group hat sich zum Ziel gesetzt, Innovationen bei Fahrzeug und Antrieb für den Kunden zu erschließen. Ein Beispiel dazu ist eine gezielte Regelung des Generators, die sowohl die Fahrdynamik verbessert als auch den Verbrauch reduziert. Wurde bisher die elektrische Energie weitgehend unabhängig von der aktuellen Fahrphase (Zug- oder Schub-/Bremsphasen) gewandelt, wird zukünftig durch die intelligente Generatorregelung (iGR) in Kombination mit einer gezielten Ladezustandsregelung der Fahrzeugbatterie die Rückgewinnung eines Teiles der Schub-/Bremsenergie möglich. Herzstück dieser Regelung ist eine Erweiterung der Batterieladestrategie. Bei dieser Strategie wird die Batterie nicht mehr bedingungslos vollgeladen, sondern es wird zukünftig ein für Standverbrauch und Startfähigkeit ausreichender Ladezustand der Batterie (Cstart/Stand) in Abhängigkeit von den relevanten Umgebungsbedingungen ermittelt und eingeregelt. Jedes Aufladen der Batterie über diesen Wert hinaus erfolgt nur noch in den energetisch günstigen Fahrphasen, während derer kein Kraftstoff verbraucht wird. Wenn die Batterie in diesen Rekuperationsphasen über CStart/Stand geladen worden ist, steht elektrische Energie zur Verfügung, die während der Zugphasen in das Bordnetz zurückgespeist werden kann und somit nicht vom Generator aufgebracht werden muss. Durch diese Form der Mikro-Hybridisierung lassen sich abhängig von Fahrprofil und Umweltbedingungen bis zu 4 % Kraftstoff einsparen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligente Generatorregelung. Ein Weg zur effizienten Dynamik


    Weitere Titelangaben:

    Smart automotive electric generator control. A way to efficient dynamic behaviour


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ATZ-Elektronik ; 4 ; 6-15


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Intelligente Generatorregelung: ein Weg zur effizienten Dynamik

    Liebl,J. / Frickenstein,E. / Wier,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Intelligente Elektromobilität in effizienten Energiesystemen

    Heinze, Michael / Tänzer, Guillem | Tema Archiv | 2012


    Energiemanagement - ein Beitrag zur Effizienten Dynamik

    Liebl,J. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Ottomotorische Konzepte zur Steigerung der Effizienten Dynamik

    Klueting,M. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2006