Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Beschreibung von Fahrverhalten, Fahrfehlern und Fahrerbeanspruchung beim Auffahren auf Autobahnen. Dabei werden je n=12 Fahrer aus drei Altersgruppen (Gruppe 1: m= 27 Jahre, Gruppe 2: m= 46 Jahre, Gruppe 3: m= 68 Jahre) verglichen (N=36). Jeder Fahrer hatte 14 Autobahnauffahrten in der Würzburger Fahrsimulation zu absolvieren. Es zeigt sich, dass die Gruppe der Fahrer mittleren Alters in allen Auswertungsbereichen am besten abschneidet. Ältere und junge Fahrer machen mehr Fehler, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fahrstil. Die jungen Fahrer fahren eher zu schnell, nehmen vermehrt hektische Spurwechsel vor und drängen sich häufiger so in Lücken hinein, dass das rückliegende Fahrzeug stark bremsen muss. Die älteren Fahrer hingegen fahren eher zu langsam, bremsen dennoch deutlich stärker als die anderen Fahrer, fahren häufiger dichter auf und haben eine schlechtere Spurhaltung. Auffällig ist in dieser Fahrergruppe jedoch die enorme Personenvarianz in vielen ausgewerteten Parametern. Die jungen wie die älteren Fahrer gefährden häufiger Fahrzeuge im toten Winkel als die Gruppe der Fahrer um 46 Jahre. Sowohl subjektiv als auch physiologisch zeigt die Gruppe der jüngeren Fahrer die höchste Beanspruchung. In einem Ausblick diskutiert der Beitrag Möglichkeiten einer speziell auf ältere Fahrer zugeschnittene Fahrerassistenz.

    The driving ability of elderly people is increasingly discussed in public. Main difficulties concern driving tasks like cross-roads, lane changing, driving at a high traffic density, poor visibility and others. This paper presents the results of a study describing driving performance and workload of persons entering a highway. Participants were N=36 drivers in three age groups (group1: m= 27 years, group 2: m= 46 years, group 3: m=68 years). Each driver had to master a test course including 14 highway entrances from low to high difficulty in the Würzburger Driving Simulation. Drivers of age group 2 commit few mistakes due to a fast but harmonic driving style. Elderly and younger drivers make the most mistakes but they differ in the way they manage the driving task. Younger drivers have a speedy way of driving and change lanes with high accelerations. They enter the highway regardless of other traffic. In contrast, elderly persons drive slowly but decelerate more strongly. Their time headways are smaller and their lane keeping is worse than in the other age groups. Of major interest is the higher variance in this group of persons. Younger drivers as well as elderly have risky distances to vehicles in the blind spot area of the vehicle. In addition younger drivers show the highest workload. With respect to these results a specific driver assistance for elderly drivers is discussed.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vergleich der fahrerischen Leistung dreier Altersgruppen beim Auffahren auf die Autobahn


    Weitere Titelangaben:

    Age-related differences in the driving performance of persons entering a motorway


    Beteiligte:
    Buld, S. (Autor:in) / Hoffmann, S. (Autor:in) / Krüger, H.P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vergleich der fahrerischen Leistung dreier Altersgruppen beim Auffahren auf die Autobahn

    Buld,S. / Hoffmann,S. / Krueger,H.P. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Vergleich der fahrerischen Leistung dreier Altersgruppen beim Auffahren auf die Autobahn

    Buld, S. / Hoffmann, S. / Kruger, H.-P. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006



    Erfahrungen beim Auffahren des Westerschelde-Tunnels

    Diete, P. / Linde, W. van de | Tema Archiv | 2001