Ein aktueller Trend in der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen besteht in der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeug und Umgebung. Damit einher gehen immer mehr Funktionen, die den Fahrer auf Fahrzeugführungsebene unterstützen. Erste Beispiele sind hier ACC in der Längsführung oder der Spurhalteassistent in der Querführung. Zukünftige Fahrerassistenzsysteme aber, die das Fahrzeug interaktiv mit dem Fahrer führen, stehen erst am Beginn ihrer Entwicklung. Zum einen müssen geeignete Schnittstellen zwischen Fahrer und Assistenzsystem bereitgestellt werden. Zum anderem aber fehlt es an Methoden, die Vorgaben des Fahrers, wie Lenkwinkel, Gas- und Bremspedalstellung, konsequent in der Bewegungsplanung berücksichtigen. Der vorliegende Beitrag stellt sowohl potentialfeldbasierte Methoden zur kollisionsfreien Bewegungsplanung durch den Verkehrsraum als auch ein potentialfeldbasiertes Regelungskonzept zur Bestimmung der notwendigen Lenkwinkel vor.

    One trend in the development of driver assistance systems consists in linking the vehicle to its environment. This trend is accompanied by a rising number of functionalities assisting the driver in vehicle guidance. First examples of such systems are ACC in longitudinal and the lane keeping assistant in lateral guidance. However, the development of future driver assistance systems, sharing vehicle guidance with the driver, is still in its infancy. On the one hand, appropriate interfaces between driver and assistance system need to be provided. On the other hand motion planning methods that incorporate the drivers commands such as the steering angle and his driving or braking intention are necessary. This article provides potential field based motion planning methods in traffic situations and a potential field based guidance scheme to determine the corresponding steering angle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Beitrag zur Interaktiven Querführungsassistenz von Kraftfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    A contribution to shared control for lanekepping an collision avoidance


    Beteiligte:
    Sattel, Thomas (Autor:in) / Brandt, Thorsten (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 10 Bilder, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ein Beitrag zur interaktiven Querfuehrungsassistenz von Kraftfahrzeugen

    Sattel,T. / Brandt,T. / Univ.Paderborn,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Ein Beitrag zur Interaktiven Querfuhrungsassistenz von Kraftfahrzeugen

    Sattel, T. / Brandt, T. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2006



    VERFAHREN ZUR AUTOMATISCHEN QUERFÜHRUNGSASSISTENZ EINES FAHRZEUGS UND VORRICHTUNG ZUR DURCHFÜHRUNG EINES SOLCHEN VERFAHRENS

    MIELENZ HOLGER / LEHNER PHILIPP / HEIGELE CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Verfahren zur automatischen Querführungsassistenz eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens

    HEIGELE CHRISTIAN / MIELENZ HOLGER / LEHNER PHILIPP | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff