Der Ansatz Modellbasiertes Testen versucht, die Komplexität des Testens auf ein beherrschbares Niveau zu abstrahieren. Dazu wird eine grafische Notation in Form von UML (Unified Modeling Language)-Diagrammen eingesetzt. Dieser Bericht beschreibt den Ansatz des Tools Modena der Berner & Mattner Systemtechnik GmbH und die Erfahrungen, die im Zeitraum von etwa zwei Jahren bei den OEMs (Original Equipment Manufacturers) und deren Zulieferern zur Durchführung von Steuergerätetests im Infotainmentumfeld gemacht wurden. Vorteile einer modellbasierten Lösung sind insbesondere die Wiederverwendung von Applikationsmodellen und die leichte Änderbarkeit/ Erweiterbarkeit der Testmodelle. Mithilfe dieser Modelle konnten die Zulieferer frühzeitig Komponententests durchführen, so dass sich die Qualität des realen Steuergeräts verbessern ließ. Ähnliche Vorteile sind auch bei der Verwendung von UML-Statecharts zur Spezifikation der MOST (Media Oriented System Transport)-Standards erreichbar. Modena unterstützt neben MOST weitere Schnittstellen wie CAN (Controller Area Network), RS232 und TCP/IP (Transmission Control Protocol / Internet Protocol).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellbasiertes Testen bei Infotainmentsystemen


    Beteiligte:
    Meyer, Jürgen (Autor:in) / Werner, Andreas (Autor:in) / Bichler, Lutz (Autor:in)

    Erschienen in:

    ATZ-Elektronik ; 2 ; 54-59


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Modellbasiertes Testen des Fahrspur Assistenten von Ford

    Gunia,D. / Schueling,J. / Ford-Werke,Koeln,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Modellbasiertes Testen am Beispiel von PROVEtech:TA RTT+

    Cutura,Z. / Peleska,J. / Mercedes-Benz Technol.,MBtech,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2013



    Modellbasiertes Testen am Motorprüfstand – Teilvirtuelle Untersuchung von Hybridantriebssystemen unter Realbedingungen

    Dr.-Ing. Donn, Christian / Dipl.-Wi.-Ing Pfeffer, Raphael / Dipl.-Ing. MBA Elbs, Martin | Springer Verlag | 2017