Moderne Navigationssysteme bieten eine bisher nicht gekannte Präzision bei der Routenführung und hohen Bedienkomfort. Dennoch können hier noch erhebliche Optimierungspotenziale erschlossen werden: einerseits durch noch bessere Algorithmen, andererseits durch konsequente Einbeziehung weiterer Routeninformationen, wie z.B.Straßensperrungen, Wetter, Stadt- und Umgebungsinformationen, Höhenmodelle. Die intensive Datenvernetzung mit anderen Systemen eröffnet eine Chance, zahlreiche für den Autofahrer sinnvolle Anwendungen in Serie zu bringen (Adaptive Cruise Control (ACC), Advanced Driver Assistance System (ADAS)). .


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierte Routenkalkulation bei Navigationssystemen


    Beteiligte:
    Schupfner, Markus (Autor:in) / Artmann, Karl (Autor:in)

    Erschienen in:

    ATZ-Elektronik ; 1 ; 54-61


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optimierte Routenkalkulation bei Navigationssystemen

    Schupfner,M. / Artmann,K. / Siemens VDO,Regensburg,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Anwendung von Zellularautomaten in Navigationssystemen

    Schreckenberg, M. / Esser, J. / Neubert, L. et al. | Tema Archiv | 1998


    Praktische Erwägungen zu Multi-Sensor-Navigationssystemen

    Bestmann, Ulf | DataCite | 2019

    Freier Zugriff

    Anwendung von Zellularautomaten in Navigationssystemen

    Schreckenberg,M. / Esser,J. / Neubert,L. et al. | Kraftfahrwesen | 1998