In der Kraftfahrzeugelektrik geht man darauf über, ständig über den Keilriemen mitlaufende Aggregate (Kühlkompressor, Motorkühlung) durch separate Elektromotoren zu ersetzen, die die jeweils benötigte mechanische Energie über eine Motorelektronik mit integrierten Leistungshalbleitern sehr genau gesteuert bereitstellen. Man unterscheidet dabei Low-Power-Anwendungen mit Strömen bis 8 A (Spiegelverstellung, Drosselklappe) und High-Power-Anwendungen mit Strömen bis über 200 A (Scheibenwischer, Sitzverstellung, Motorkühlung, Lenkhilfe und anderes). Die Steuerung der geregelten Antriebe kann über ein Bussystem vernetzt werden. Für die unterschiedlichen Regelungen werden Lösungsansätze vermittelt, wie Smart-Power-Modul, MOSFETs, IGBTs mit zugehörigen Interfaces und H-Brückenstufe. Weiterhin werden Hinweise zum Platinen-Layout gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hilfsaggregate: Nur noch elektrisch! Motorsteuerung mit integrierten Leistungshalbleitern


    Weitere Titelangaben:

    Motor controlling by integrated power semiconductors


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektronik Industrie ; 37 , 12 ; 76-78


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Motorsteuerung

    KOBAYASHI SHIGERU / WATANABE SEIICHI / TANAKA SEIICHI | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    MOTORSTEUERUNG

    SCHNEIDER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betrieb von Leistungshalbleitern

    DIETZ GUNNAR / HOFFMANN HOLGER / HOFMANN HARALD et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Motorsteuerung

    SCHNEIDER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Motorsteuerung · Motoranlauf

    British Library Online Contents | 2002