Nie mehr beschlagene Scheiben: Eine neue Lackschicht soll künftig für freie Sicht im Auto sorgen. Der elektrisch leitfähige Lack nutzt Nanotechnologie, um die Scheiben flächig zu beheizen - ohne Drähte und damit ohne Sichtbehinderung. Das neue Verfahren wärmt die Windschutzscheibe mit einer durchsichtigen Lackschicht aus Kohlenstoffnanoröhrchen an. Angeschlossen an eine Stromquelle verwandelt sich die Lackschicht in einen passgenauen, flächigen Heizkörper, der selbst dann noch problemlos funktioniert, wenn die Schicht stellenweise beschädigt ist. Ein Vorteil der flächigen Leiterbahn ist die gleichmäßige Wärmeverteilung. Die Frontscheibe wird nicht ausgehend von den Heizdrähten, sondern an jedem Punkt gleichmäßig erwärmt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transparente Lackschicht sorgt für freie Sicht


    Beteiligte:
    Kolaric, Ivica (Autor:in) / Nemec, Dominik (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transparente Schicht fuer freie Sicht - unsichtbare Frontscheibenheizung

    Stumpp,B. / Fraunhofer Technologie Entwicklungsgruppe,TEG,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2007



    Photometrische Lackschicht-Dichtebestimmung

    Duelen,G. / Stahlmann,H. / Rehfeld,A. et al. | Kraftfahrwesen | 1990


    Eine Lackschicht eingespart

    Dössel, K.F. | Tema Archiv | 2002