Der Beitrag stellt am Beispiel des von Audi entwickelten Ventiltriebskonzeptes 'valvelift', bei dem erstmals die gesamte Verstellmechanik in die rotierenden und in die nicht beweglichen Ventiltriebskomponenten integriert werden konnte, verschiedene innovative Fertigungstechnologien zur Eigenfertigung der Einzelkomponenten vor und beschreibt den Entwicklungsprozess der jeweiligen Fertigungstechnologie. So wird für die Beseitigung des in den Ölbohrungen des Nockenwellenverstellerkopfes verbleibenden Grates ein ECM (Electronically chemical manufacturing) Entgratprozess verwendet. Die Verzahnung der Nockenwellenstange wird durch Kaltwalzen hergestellt, wobei der Walzvorgang schon nach wenigen Sekunden beendet ist und eine Verzahnung mit der ISO-Toleranzklasse IT8 gefertigt wird. Die Fertigung der Endkontur der Nockeneinheit erfolgt zunächst mittels gängiger Zerspanungsverfahren. Nach dem Gasnitrieren erfolgt das Aufhärten der Nocken mit einem Elektronenstrahlhärteverfahren, das die Endkontur des Bauteils nicht signifikant beeinflusst. Weiterhin werden die Anforderungen an den Prozess zum Schmieden von Stahlnocken- und Kurbelwellen sowie an geschmiedete Pleuelstangen (Crackpleuel) erörtert. Bei all diesen Massivumformprozessen sind geringe Schmiedetoleranzen unter verschiedenen Gesichtspunkten bedeutsam. So können weitere Gewichts- und Festigkeitspotenziale durch präzise am Endprodukt verbleibende Rohkonturen erschlossen werden. Der Beitrag schließt mit dem Fazit, dass die Einhaltung konstanter Aufmaßkonturen den Zerspanungsaufwand minimiert und gegebenenfalls zur Einsparung von Prozessschritten beitragen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fertigungstechnische Highlights an einem variablen Ventiltriebssystem


    Beteiligte:
    Degener, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 10 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Fertigungstechnische Entwicklung im Triebwerkbau

    Scharwaechter,R. | Kraftfahrwesen | 1975


    Kryogenes Entlacken loest fertigungstechnische Umweltprobleme

    Droscha,H. / Messer Griesheim,Frankfurt | Kraftfahrwesen | 1983