Der Beitrag beschreibt am Beispiel der Leitungsverlegung die Bestrebungen Volkswagens, Entwicklungszeit und -kosten durch den Einsatz virtueller Techniken zu sparen. Die Anwendung der virtuellen Leitungsverlegung und der dabei eingesetzten Technologien wird beschrieben. Grundlage der virtuellen Leitungsverlegung ist die Technologie der virtuellen Realität. Dem Anwender wird ein räumlicher Bild der Leitungsführung gezeigt. Freiräume können durch die Stereodarstellung schnell und einfach erkannt werden. Dies hilft bei der Festlegung des Leitungsverlaufes. Durch den Einsatz von Tracking kann der Verlauf der Leitung direktes Zeigen im Raum festgelegt werden. Durch das Speichern der Daten im STEP-Format können die Leitungen direkt in den CAD-Speicher eingelesen und weiter bearbeitet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtuelle Leitungsverlegung zur Unterstützung der Fahrzeugentwicklung


    Beteiligte:
    Rabätje, Ralf (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Virtuelle Fahrzeugentwicklung

    Oelschlaeger, H. | Tema Archiv | 2003


    Virtuelle Fahrzeugentwicklung wird immer wichtiger

    Fraile,J. / Ruecker,Sindelfingen,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Virtuelle Fahrzeugentwicklung - Anforderungen an die Crashsimulation

    Hermle, M. / Feucht, M. / Frank, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 2014



    Virtuelle Fahrzeugentwicklung - Anforderungen an die Crashsimulation

    Hermle, Markus / Feucht, Markus / Frank, Thomas | Tema Archiv | 2014