Während der Entwicklungsphase eines Automobils integriert der Automobilhersteller die Steuergeräte und die zugehörige Software der Zulieferer zum Gesamtsystem. Durch die von der Hardware getrennte Handhabung von Software muss es möglich sein, die von den Zulieferern bereitgestellten Software-Versionen koordiniert beispielsweise in Vorserienfahrzeuge einspielen zu können. Die Festlegung, welche Hardware- und Software-Versionen korrekt zusammenarbeiten, wird durch die zunehmend über mehrere Steuergeräte verteilt realisierten Funktionen und die große Anzahl von Steuergeräten erheblich erschwert. Es entsteht ein kompliziertes Abhängigkeitsnetzwerk zwischen der Software verschiedener Steuergeräte und zwischen Steuergeräte-Software und Steuergerät. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer Architektur, die eine Software-Aktualisierung eines Automobils vollständig automatisiert durchführen kann. Mit Hilfe der Architektur soll sichergestellt werden, dass in ein Automobil über dessen gesamten Lebenszyklus nur aufeinander abgestimmte Steuergeräte- und Software-Versionen gelangen können. Bei Einsatz der Architektur zur automatisierten Software-Aktualisierung für die Wartung von Software im Automobil soll sich das Werkstatt-Personal nicht um die Kompatibilitäten verschiedener Versionen kümmern müssen. Das Werkstatt-Personal muss beispielsweise lediglich angeben, welche neuen Funktionen in ein Automobil eingebaut bzw. installiert werden sollen und das System soll ermitteln, welche Änderungen notwendig sind. Müssen Steuergeräte getauscht werden, so werden diese Änderungen in der Form von Aktualisierungsanweisungen dem Werkstatt-Personal gemeldet. Sind Software-Änderungen notwendig, so werden diese von einer Konfigurationsverwaltung, die das Automobil und eine fahrzeugexterne Infrastruktur des Automobilherstellers umfasst, automatisch ermittelt und durchgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konfigurationsmodell und Architektur für eine automatisierte Software-Aktualisierung von Steuergeräten im Automobil


    Weitere Titelangaben:

    Configuration modell and architecture of an automated software updating for automotive controller devices


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    165 Seiten, Bilder, Tabellen, 174 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch