Die aerodynamischen Einflüsse auf die Fahrzeugfunktionen (Fahrleistung, Kraftstoffverbrauch, Fahrstabilität, Fahrsicherheit, Bauteilkühlung, Komfort) spiegeln den Querschnittscharakter der Fahrzeugaerodynamik im Automobilentwicklungsprozess wider. Eine Senkung des Luftwiderstandes reduziert nicht nur den Kraftstoffverbrauch und damit den CO2-Ausstoß des Fahrzeuges, sondern ergibt darüber hinaus eine gesteigerte Höchstgeschwindigkeit und bessere Elastizität. Mittels experimenteller und numerischer Methoden wurden die angesprochenen Fragestellungen untersucht. Dafür wurden Windkanalversuche und die numerische Strömungssimulation (CFD) parallel eingesetzt, um die Vorteile beider Methoden zu nutzen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Auswirkungen ausgewählter Windkanalrandbedingungen auf die Fahrzeugumströmung mit experimentellen und numerischen Methoden untersucht. Auf Basis einer photogrammatischen Abtastung des für die experimentellen Untersuchungen verwendeten Windkanalmodells des PKW Mercedes Typ CLK im Maßstab 1:4 wurde ein numerisches Rechenmodell mit einer sehr genauen geometrischen Übereinstimmung aufgebaut. Zusätzlich zu den Themenfeldern, die in Zusammenhang mit der Übertragbarkeit von 1:4-Messungen stehen, wurde eine Grenzschichtvorabsaugung numerisch detailliert untersucht. Die Simulation ergab, dass zwei Drittel der Änderung des Luftwiderstandes durch die Grenzschichtvorabsaugung auf den Nebeneffekt des induzierten Druckgradienten zurückzuführen sind. Die Änderung des Einflusses der Grenzschichtvorabsaugung mit Laufband und drehenden Rädern ist im Rahmen weiterer Studien zu klären.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Studien zum Einfluss von Windkanalrandbedingungen auf die Fahrzeugumströmung


    Beteiligte:
    Heeß, Marko (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    143 Seiten, Bilder, Tabellen, 63 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch