Die Straße von Malakka, die an Singapur vorbeiführt, ist seit 400 Jahren für den globalen Handel der wichtigste Punkt. Knapp 60000 Schiffe passieren diese Meerenge jährlich, ein Drittel des Welthandels passiert die Straße von Malakka, die Hälfte alle Öltransporte, zwei Drittel des weltweit verschifften Naturgases. Mit dem Verkehr wächst auch die Staugefahr und die Sorge um den reibungslosen Lauf der Weltwirtschaft. Nicht nur Japan und Südkorea beziehen 80 % ihres Erdöls per Tanker aus dem Persischen Golf, auch China bezieht drei Viertel seiner Öleinfuhren aus den arabischen Staaten. Die Straße von Malakka stellt dementsprechend eine energiepolitische Lebensader dar. Der Hafen von Singapur ist der größte Containerterminal der Welt, in dem 90 5 der Fracht umgeschlagen werden. Würde diese Ader durch einen Unfall oder Terroranschlag abgeschnitten, bedeutete das ein Umweg über die Sunda- oder Lombolk-Makassar-Straße und einen Verlust von 2 bis 3 Tagen. Wäre der Zugang zum Hafen von Singapur versperrt, bedeutete dies einen volkswirtschaftlichen Verlust von jährlich 200 Milliarden Dollar. Gerade in der Straße von Malakka sind Piraten verbreitet, die als Bündnispartner des Terrorismus vorstellbar sind. Das Risiko, in der Straße von Malakka von Piraten überfalle zu werden, war allerdings nie geringer als heute. Die Anzahl der Überfälle ging von 28 im Jahr 2003 auf 12 in 2005 zurück. Meist sind kleinere Schiffe mit niedrigerer Reling betroffen. Dagegen ist es fast unmöglich, ein hohes Schiff in voller Fahrt zu entern. Dennoch verfließt der Unterschied zwischen Kriminalfall, Piraterie und Terrorismus. Ein maritimes 9/11 ist jederzeit denkbar, aber Singapur unternimmt alles, um das Vertrauen in die Sicherheit des Hafens und der Straße von Malakka zu stärken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schlagader der Globalisierung. Straße von Malakka


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 43 ; 40-46


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Globalisierung

    British Library Online Contents | 2014


    Globalisierung

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1998


    Straße

    Online Contents | 2017


    Straße

    Online Contents | 2018


    Straße

    Online Contents | 2018