Die Öffentlichkeit ist zunehmend gegenüber umweltrelevanten Themen sensibilisiert. Automobilhersteller können erzielte Verbesserungen in der Umweltfreundlichkeit ihrer Modelle nutzen sowie den Endverbrauchern zusätzliche Kaufargumente liefern. Rezyklatkunststoffe könnten helfen, die Umweltbelastungen während der Produktion von Automobilen zu verringern. Dabei muß allerdings die Umstellung von herkömmlichen zu aufbereiteten Kunststoffen durch wirtschaftliche Einsparungen zumindest kostenneutral gestaltet werden. Derzeit gibt es keine einheitliche Begriffsdefinition für den Ausdruck Rezyklat. Beim Automobilzulieferunternehmen Continental Automotive Systems fallen unter Rezyklatkunststoffe sowohl aufbereitete Post-Consumer- als auch Post-Industrial-Kunststoffabfälle, denen anteilmäßig Neuware beigemengt werden kann. Aus qualitativen Gesichtspunkten finden in der Automobilzulieferindustrie hauptsächlich Post-Industrial- Kunststoffabfälle Verwendung, häufig in diesem Geschäftsfeld auch als Recompounds bezeichnet. Um die durch eine Ökoeffizienzanalyse nachgewiesenen ökologischen Vorteile von Recompounds gegenüber Neuware zu nutzen, wurde bei Continental Automotive Systems ein Verfahren zur Substitution der bisher verwendeten Neuwarenkunststoffe entwickelt. Die Rahmenbedingungen sind eine gleichbleibende Qualität des Bauteils, die Wirtschaftlichkeit sowie die Verwendbarkeit der bisherigen Spritzgusswerkzeuge bei der Umstellung in laufender Serie. Es zeigte sich, dass ein kontinuierlicher Informationsfluss zwischen allen intern und extern beteiligten Personen unabdingbar ist. Das mit der Universität Bayreuth entwickelte Verfahren enthält 12 Verfahrensschritte, die mit unterschiedlichen Tools chronologisch durchlaufen werden müssen (Darstellung als Fließbild). Anhand einer Checkliste wird die Eignung eines Bauteils als Recompound geprüft. Entscheidend ist schließlich die Herstellung von Prototypen als Probespritzguß, von der die Serieneinführung abhängt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rezyklatkunststoffe sollen Neuware in der Automobilzulieferindustrie ersetzen


    Beteiligte:
    Ramer, Simon (Autor:in) / Dunkel, Mathias (Autor:in) / Jürgens, Gunnar (Autor:in)

    Erschienen in:

    Recycling Magazin ; 61 , 20 ; 50-51


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch