Bedingt durch längere Aufenthaltszeiten im Fahrzeug, durch neue Motorsteuerungssysteme und immer noch hohe Luftverunreinigungen besteht Bedarf nach neuen Funktionalitäten, die unter strikten Energieverbrauchs-, Emissions- und Kostenforderungen entwickelt werden müssen. Additional Features to improve In-Cabine Comfort gewinnen daher immer mehr an Notwendigkeit. Die im Beitrag behandelten Beispiele betreffen die Bereiche individueller Komfort , Komfort bei abgestelltem Verbrennungsmotor und Luftqualität im Auto. So bietet das 'Climate Seat Module' eine technische Lösung für einen klimatisierten Sitz mit Heizen-Kühlen-Belüften. Das im Sitz integrierte Modul besteht aus einem Gebläse, einem elektrischen Zuheizer auf PTC-Basis und einer mechanischen Verbindung zur Klimaanlage des Fahrzeuges, um die Kühlfunktion abzudecken. Das Modul arbeitet nach dem Prinzip der konventionellen, luftseitig geregelten Klimaanlage. Die zweite vorgestellte neue Technologie ist 'STOP Stay COOL', die sich den Bedürfnissen der Komfortaufrechterhaltung für Stillstandperioden kleiner zwei Minuten widmet. Während der kurzen Standzeit bei 'Start-Stop-Systemen' - z.B. an der Ampel - fällt auch die vom Motor angetriebene Klimatisierung aus. Der sehr schnelle Anstieg der Lufttemperatur beeinträchtigt neben der fehlenden Luftkonditionierung auch durch unangenehmen Geruch den Komfort. Hier wird nun ein thermische Speicher eingesetzt, bei dem ein standardisierter Plattenverdampfer um ein Speichermedium auf Paraffinbasis erweitert wurde. Als dritte neue Technologie wird ein 'Antiseptischer Filter' zur Aufrechterhaltung der Luftqualität durch Vermeidung von Bakterienentstehung im Klimasystem vorgestellt. Basis für diesen Filter bildet ein in der Natur vorkommendes Produkt. Es handelt sich hierbei um die Senföle, die aus Senfölglucosiden entstehen. Ihre biologische Bedeutung liegt hauptsächlich in ihrer schädigenden Wirkung auf tierisches Gewebe und in ihrer stark bakteriziden und fungiziden Eigenschaften. Das antiseptische Mittel wird in einem Tank eingelagert, der das Emissionsniveau steuert. Der Tank selber ist in dem Filter der Klimaanlage integriert. Das flüchtige Compound diffundiert durch den Tank und verteilt sich -unterstützt vom Gebläse der Klimaanlage - gleichmäßig innerhalb der Klimaanlage und verhindert so Bakterienwachstum. Damit werden durch Mikroben entstehende Gerüche verhindert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Additional features to improve in-cabin comfort


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 15 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Built-in cabin comfort

    Ryder, N.D. | Engineering Index Backfile | 1946


    TARGETED CABIN THERMAL COMFORT

    HAN TAEYOUNG / KAUSHIK SHAILENDRA / KHALIGHI BAHRAM et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VEHICLE CABIN COMFORT MANAGEMENT SYSTEM

    CARLSON MICHAEL H / HOLIHAN KYLE / SMITH CAMERON PAUL et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Vehicle cabin comfort management system

    CARLSON MICHAEL H / HOLIHAN KYLE / SMITH CAMERON PAUL et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Improve the Passenger Thermal Comfort Inside Car Cabin at Various Seat Location

    Deshmukh, Gaensh S. | British Library Conference Proceedings | 2022