Der Bericht beschreibt zunächst die Dynamik von Radsätzen anhand einer Vielzahl von Eigenschwingungen und diskutiert die akustischen Auswirkungen dieser gekoppelten Schwingungen von Welle und Rad. Ein weiterer Abschnitt geht auf die Schwingungsanregung im Betrieb ein, die durch Rollkontaktstörungen beim Abrollen des Rades auf der Schiene hervorgerufen werden. Es wird eine Prototypentwicklung eines strukturoptimierten Radsatzes vorgestellt, mit der versucht wird, Resonanzen mit den Eigenformen im Betriebsbereich zu vermeiden. Dazu wird der Bereich zwischen Radkranz und Radnabe parametrisiert, mit bekannten Optimierungsalgorithmen variiert und entsprechende Ergebnisse zum resonanzfreien Betriebsbereich und zur akustischen Abstrahlung vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strukturoptimierung von Eisenbahn-Radsätzen nach schwingungs- und schalltechnischen Kriterien


    Beteiligte:
    Beitelschmidt, M. (Autor:in) / Stüwing, D. (Autor:in) / Quarz, V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Laufzustands-Monitoring von Eisenbahn-Radsätzen

    Meinke, Peter / Kreuzer, Edwin / Popp, Karl et al. | Tema Archiv | 2005


    Dynamik und Verschleiß von Eisenbahn-Radsätzen

    Meinke, Peter / Stephanide, Johanne | IuD Bahn | 2004


    Plasmahärtung von Radsätzen bei der Moskauer Eisenbahn

    Jablonski, A. E. / Antipowski, S. W. / Iwanow, P. P. | IuD Bahn | 1999