Komfort und Diskomfort im Fahrzeug sind schwer zu erfassen. Die Gewichtung der einzelnen Einflussfaktoren bezogen auf den Gesamtkomfort kann nur vermutet werden. Viele Verfahren weisen nicht die ausreichende Validität und Reliabilität bzgl. ihrer Ergebnisse auf und untersuchen in der Regel nur einen Einflussfaktor und nicht mehrere gleichzeitig. Letztlich ist das subjektive Komfortempfinden derart individuell, dass ein Verfahren zur Messung des Sitzkomforts nicht alle Bedürfnisse abdecken kann. Allerdings ist es möglich, einen Trend abzuleiten, wodurch ein großer Teil der Bedürfnisse hinsichtlich des Sitzkomforts der potentiellen Nutzer eines solchen Sitzes untersucht werden kann. Eine mögliche Herangehensweise zur Untersuchung des Sitzkomforts soll vorgestellt werden: Als erstes sollten die Anforderungen an den Sitz anhand einer Marktsegmentierung bzgl. der Zielgruppe des Sitzes festgelegt werden, um den unterschiedlichen Erwartungen an einen Oberklassewagen und einen Sportwagen gerecht zu werden. Auch die Erstellung des Anforderungskatalogs anhand der kulturellen Gegebenheiten im Absatzland ist sinnvoll. Zwar erwähnen mehrere Autoren einen möglichen Einfluss dieser beiden Aspekte auf das Komfortempfinden, aber eine Studie zur Untersuchung dieser Faktoren konnte nicht gefunden werden. Im vorliegenden Beitrag wird eine Übersicht über eine Auswahl der derzeit zur Verfügung stehenden Verfahren zur Ermittlung des Komforts gegeben. Mit Hilfe dieser Übersicht sollte es möglich sein, die geeignete Testmethode anhand der zu untersuchenden Einflussfaktoren zu finden und dabei von grundlegenden Basisbedürfnissen zu spezielleren Bedürfhissen bzgl. des Sitzkomforts vorzugehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messbarkeit von Sitzkomfort im Fahrzeug


    Weitere Titelangaben:

    Possibilities to measure the automotive seat comfort


    Beteiligte:
    Meißner, Marc (Autor:in) / Karrer, Katja (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 2 Bilder, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dynamischer Sitzkomfort

    Bitter,T. / Tech.Univ.Braunshweig,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Statischer Sitzkomfort

    Hartung,J. / Tech.Univ.Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Dynamischer Sitzkomfort

    Bitter, Thorsten | Tema Archiv | 2005


    Pneumatik verbessert den Sitzkomfort

    Katheder, G. | Tema Archiv | 2000


    Pneumatik verbessert den Sitzkomfort

    Katheder,G. / Alfmeier Praezision,Treuchtlingen,DE | Kraftfahrwesen | 2000