Bei GF-Automotive werden nach dem Druckgießverfahren dünnwandige und großflächige Magnesium-Bauteile wie Türinnenrahmen für Personenkraftwagen hergestellt, die besondere Anforderungen hinsichtlich Maß- und Formabweichungen stellen. Beispielhaft wird der Türinnenrahmen für die Sportwagen Aston Martin DB9 und Vantage vorgestellt. Die große Tiefe des Bauteils wäre mit einem Blechbauteil nicht erreichbar. Zudem trägt der einteilige Magnesiumrahmen aufgrund seines niedrigen Gewichtes zu einer idealen Gewichtsverteilung bei. Allerdings ist hier ein Korrosionsschutz unabdingbar. Wichtig ist es, die Rüstzeiten der Druckgießmaschine so klein wie möglich zu halten. Da sich die Komponenten sehr ähnlich sind, wird in der Gießmaschine mit Wechseleinsätzen gearbeitet. In nur etwa einer Stunde sind die 16 Einsätze komplett getauscht. Da einige Bereiche des Rahmens von Innenraum aus sichtbar sind, wird großen Wert auf eine hohe Oberflächengüte gelegt. Der Rohling wird bei der Endmontage nur noch lackiert und mit entsprechenden Materialien kaschiert. Zuvor werden Anbauteile wie Fensterheber, Lautsprecher und Seitenaufprallschutz montiert. Zur Sicherung der zulässigen Maß- und Formabweichungen des Magnesiumteils werden während und nach dem Gießen umfangreiche Qualitätssicherungsmaßnahmen durchgeführt. Zunächst wird der Rohling in eine Lehre gelegt und gemessen. Mit diesen Daten werden wichtige Fertigungsparameter optimiert, vor allem die Sprühdauer des Trennmittels und die Werkzeugtemperatur mit dem Ziel, den Verzug so klein wie möglich zu halten. Anschließend werden grobe Grate entfernt, maschinell Löcher eingearbeitet und der Anguss entfernt. Es folgt eine Ruhephase in einem Kühlturm, während der das Gussteil auf 24 bis 40 Grad abkühlt. Danach werden weitere Löcher gebohrt und abschließend die feineren Grate und Unebenheiten entfernt. Für den Korrosionsschutz werden die Türinnenrahmen pulverbeschichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichtgewicht mit Zukunft. Aston Martin entscheidet sich für Magnesium-Druckguss


    Beteiligte:
    Kerz, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Giesserei ; 93 , 7 ; 56-58


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neunundneunzig Aston Martin. Aston Martin DB7 Zagato

    Noetzli,M. / Aston Martin Lagonda,Newport Pagnell,GB | Kraftfahrwesen | 2002


    Kleiner Aston Martin : Aston Martin DB8

    Aston Martin Lagonda,Newport Pagnell,GB | Kraftfahrwesen | 2004


    Aston Martin

    Loveys, Richard | SLUB | 2015


    Match: Aston Martin Vanquish, Aston Martin DB7 GT

    Congrega,C. / Picault,B. / Aston Martin Lagonda,Newport Pagnell,GB | Kraftfahrwesen | 2003


    Cover story: Aston Martin DBS - Aston Martin Vanquish

    McNamara,P. / Trott,N. / Aston Martin,GB | Kraftfahrwesen | 2007