Die Liberalisierung des europäischen ÖPNV-Marktes verändert die Rahmenbedingungen des umweltfreundlichen Verkehrsträgers ÖPNV erheblich. Die deutschen Kommunen, die als Aufgabenträger und vielfach auch über kommunale Verkehrsbetriebe im ÖPNV aktiv sind, sind oft nur unzureichend darauf eingestellt. Ursächlich dafür ist die mit der bislang nicht eindeutig geklärten Rechtslage verbundene Unsicherheit und Unklarheit über mögliche Wege in die Zukunft. Viele Aufgabenträger benötigen Informationen zu möglichen Optionen und Vorgehensweisen, nicht zuletzt, um die Chancen für einen auch aus Umweltsicht hochwertigen ÖPNV zu nutzen. Ziel des Forschungsvorhabens war es daher, Handlungsempfehlungen zur aktiven Nutzung der Chancen, die sich mit den aktuellen und absehbaren rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für einen umweltfreundlichen und attraktiven ÖPNV ergeben, zu erarbeiten und den aktuellen Sachstand zusammenzustellen. Es werden Hinweise zum rechtlichen und finanziellen Rahmen - vor allem hinsichtlich möglicher Entwicklungen - gegeben, sowie Organisationsformen und Modelle der Aufgabenteilung zwischen Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern mit ihren Vor- und Nachteilen beschrieben und erläutert. Ebenso wird der bereits bestehende Handlungsspielraum der Aufgabenträger aufgezeigt, etwa über bessere Ausnutzung des Nahverkehrsplans. Weiterhin werden mögliche Vergabeformen und -verfahren, Verkehrsverträge und Fragen von Qualitätsstandards und Vertragscontrolling behandelt. Die verschiedenen Möglichkeiten wurden in zwei Zielpfaden gebündelt, einer für Aufgabenträger als direkt steuernde und planende umfassende Mobilitätsdienstleister, der andere für Aufgabenträger als Koordinatoren mit indirekter Steuerung/Planung über Zielvorgaben. Es wird gezeigt, wie die Möglichkeiten des Wettbewerbs zur direkten Verbesserung der Umweltauswirkungen des ÖPNV genutzt werden können. Umweltstandards zu allen Bereichen der direkten Umweltwirkungen des ÖPNV - vom Lärm über Schadstoffemissionen bis hin zu Energieverbrauch und Klimaschutz - werden bis hin zu Formulierungsvorschlägen für Vergabeverfahren entwickelt und dargestellt.

    The liberalization of the European public transport market has considerable impact on the framework of public transport as an environmentally friendly mode of transport. The German communities, being as well in charge of public transport and, at the same time, owning municipal public transport companies, are often insufficiently prepared for its new issues. The reasons are uncertainty and confusion about future development, as the legal framework has not been clear yet. Authorities in charge need information about its options and strategies for action, in order to use of the potentials of high quality public transport supply on reliving the environment. Therefore it was the task of the handbook to provide recommendations for action in order to use the chances, which emerge from the actual and foreseeable legal and financial framework for an environment-friendly and attractive public transport. A second goal was to compile the actual state of facts. The handbook describes for the legal and financial framework - in respect of potential development - models for optimal organization and explains advantages and disadvan-tages of different approaches to divide the tasks of public transport supply between com-panies and administration. In addition, the existing scope of action of the authorities in charge will be described, for example to use the tool of public transport plans. Potential forms of allocation of contracts, the content of contracts and the issue of quality standards and controlling are explained. The various opportunities were summarized in two strategy paths. One path refers to authorities in charge as mobility service providers, managing directly and planning comprehensively. In the other path, authorities in charge take the role as coordinators managing and planning indirectly by setting targets. In both cases competition offers opportunities for directly improving the environmental impact of public transport. To achieve direct environmental effects of public transport, environmental standards are proposed for noise, pollution, energy consumption and climate protection. The handbook shows how to include standards in tendering procedures.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umweltfreundlicher, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV: ein Handbuch


    Weitere Titelangaben:

    Environmental compatible, attractive and powerfull urban personal transport: a manual


    Beteiligte:
    Eichmann, Volker (Autor:in) / Berschin, Felix (Autor:in) / Bracher, Tilman (Autor:in) / Winter, Matthias (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    346 Seiten, 43 Bilder, 35 Tabellen, Quellen



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umweltfreundlicher, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV - ein Handbuch

    Eichmann, Volker / Berschin, Felix / Bracher, Tilman et al. | TIBKAT | 2006


    Umweltfreundlicher, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV : ein Handbuch

    Deutsches Institut für Urbanistik | TIBKAT | 2006


    Umweltfreundlicher, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV - ein Handbuch

    Eichmann, Volker / Berschin, Felix / Bracher, Tilman et al. | SLUB | 2006


    Attraktiver ÖPNV auf dem Land

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2002


    Attraktiver ÖPNV auch in Mittel- und Kleinstädten

    Kipke, Harald | Online Contents | 1995