An einem aktiven Interface, das über Piezoaktuatoren und -Sensoren die höherfrequente Schwingungsübertragung in einem PKW-Federbein beeinflusst, werden virtuelle Zuverlässigkeitsuntersuchungen demonstriert. Angelehnt an reale Lastdaten können betriebsgerechte Beanspruchungen in der Simulation reproduziert werden. Anhand eines Laborexperiments werden Modellparameter für die Simulation identifiziert, die sich im 'Virtual Test Lab' nicht nur auf die Komponente, sondern auf den gesamten Versuchsaufbau ausdehnt. Die gewonnenen Erkenntnisse erlauben die Bewertung des Einflusses der Sensordegradation auf die Performance des Gesamtsystems. Somit wird eine Bewertung der Systemzuverlässigkeit und -Verfügbarkeit durch virtuelles Testen ermöglicht. Die Untersuchungen zeigen, dass verschiedene Reglerkonfigurationen zu unterschiedlichen Sensitivitäten der Performance in Bezug auf eine mögliche Degradation des Sensors führen. Es lassen sich somit vergleichende Aussagen zur Zuverlässigkeit des untersuchten aktiven Systems treffen. Das für die Demonstration des Verfahrens gewählte Modell ist von moderater Komplexität und kann in einigen Aspekten verfeinert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemzuverlässigkeit eines aktiven Interface im virtuellen Test


    Weitere Titelangaben:

    System reliability assessment of an active interface - a virtual test


    Beteiligte:
    Wolf, Kai (Autor:in) / Jöckel, Michael (Autor:in) / Friedmann, Andreas (Autor:in) / Lösch, Jürgen (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch