Die sich ändernden umwelttechnischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen erfordern vom Fahrzeughersteller immer neue Ideen und Maßnahmen um den Anforderungen weltweit gerecht zu werden. Als Anstoß für weitere innovative Projekte wurde seitens MAGNA STEYR ein Konzeptfahrzeug mit der Bezeichnung 'mila' erstellt. Dieses Konzeptfahrzeug soll als überzeugendes Beispiel für die Vereinbarkeit von Umweltverträglichkeit und Fahrspaß und zudem als Ideenträger dienen. Im Beitrag wird die Zielsetzung, das Fahrzeugkonzept, die Kraftstoffwahl, das Tanksystem mit seinen Komponenten und die Entwicklung des für die Aufgabe geeigneten Antriebs beschrieben. Außerdem werden Verbesserungsmaßnahmen und deren Auswirkungen angesprochen. Kraftstoff. Als solcher wurde CNG gewählt. Auf Basis eines 1.6-l Serien-Ottomotors mit Kompressoraufladung, wurde ein Antriebssystem für monovalenten Betrieb mit CNG konzipiert und dargestellt. Dazu mussten Komponenten für ein Erdgasspeicher- und Gemischbildungssystem und eine geeignete Motorsteuerung ausgewählt werden. Die Kalibrierung des neuen Motorsteuergerätes und die Optimierung des Motors für den CNG Betrieb erfolgten am stationären Motorprüfstand des Institutes für Verbrennungskraftmaschinen der Technischen Universität Graz. Die Abstimmung des Motors für die Erfüllung der Anforderungen an die Fahrdynamik und an die Optimierung von Start- und Komfortfunktionen wurde im eingebauten Zustand in Fahrversuchen abgewickelt.

    The paper describes the motorization of a sportive vehicle by MAGNA STEYR. One attribute of the concept vehicle is the operation with an environmental friendly fuel. CNG was selected for that purpose. At the basis of an 1.6-l supercharged gasoline series engine, a powertrain for monovalent CNG operation was concepted and realized. Therefore natural gas storing components and such for mixture formation and a new ECU have to be chosen. At the Institute of IC Engines of the Univ. of Technology in Graz, the new ECU was calibrated and the engine optimized for running with CNG. The activities were carried out on an engine test rig. The settings of the engine to fulfill the requirements on the vehicle dynamics and the optimization of start and comfort functions were carried out during on-vehicle tests. With a monovalent CNG-engine, the sportive vehicle met all demands made on its driving performance and was presented to the public at the IAA 2005 in Frankfurt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    1.6-l Kompressormotor für CNG Motorisierung eines Sportfahrzeuges


    Weitere Titelangaben:

    1.6-l supercharged engine for CNG motorization of a sportive vehicle


    Beteiligte:
    Thelen, Uwe (Autor:in) / Schaffer, Klaus (Autor:in) / Eichlseder, Helmut (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 15 Bilder, 6 Tabellen, 19 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukunftsperspektiven der Motorisierung

    Thomass,H. | Kraftfahrwesen | 1982


    Drei Jahre Motorisierung

    Inst. f. Konjunkturforschung | TIBKAT | 1936


    1,6 I Kompressormotor fuer CNG Motorisierung eines Sportfahrzeugs

    Thien,U. / Schaffer,K. / MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik,Graz,AT | Kraftfahrwesen | 2006


    Fuenfjahresbilanz der deutschen Motorisierung

    Schley, E. | Engineering Index Backfile | 1938


    Optimierte Motorisierung - Jaguar XJ6

    Jaguar Cars,GB | Kraftfahrwesen | 1989