Bei der so genannten CKD-Fertigung (Completely Knocked Down) werden für den Export in einzelne Länder aus wirtschaftlichen Gründen nicht komplette Fahrzeuge, sondern Bausätze gefertigt. Aufgrund des notwendigen Teiletransports interessiert in diesem Zusammenhang der Einfluss verschiedener Klimata auf standardmäßig eingesetzte, ungehärtete Reaktionsklebstoffe. Für die Detektion eventueller Schädigungen aufgrund eindiffundierter Luftfeuchtigkeit können unterschiedliche analytische Methoden angewandt werden. Ziel der durchgeführten Forschungsarbeiten war zum einen die Ermittlung von Auswirkungen der Luftfeuchtigkeitsdiffusion sowohl auf spezifische Klebstoff- als auch auf Klebverbindungseigenschaften vor und nach der Härtung. Das Einsatzgebiet aller untersuchten Klebstoffe liegt im Automobilkarosserierohbau. Die Härtung der Klebstoffe erfolgt im Serieneinsatz beim Durchlauf des KTL-Trockungsprozesses. Die durchgeführten Untersuchungen belegen, dass die relative Luftfeuchtigkeit für das Ausmaß der Feuchtigkeitsaufnahme und auch der Schädigungen innerhalb der Klebstoffe verantwortlich ist. Die Temperatur bestimmt hingegen die Geschwindigkeit des Schädigungsfortschritts innerhalb der Klebstoffe aufgrund erhöhter Molekülbeweglichkeit. Die untersuchten 2K-Klebstoffe wiesen aufgrund ihrer Vorhärtung eine bessere Eignung zur Auslagerung in den Untersuchungsklimata auf


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sind ungehärtete Reaktionsklebstoffe der CKD-Fertigung gewachsen?


    Beteiligte:
    Wiese, Thomas (Autor:in) / Hahn, Ortwin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Den Crashanforderungen gewachsen

    Hirlinger, F. / Kranz, G. / Becher, P. | Tema Archiv | 1999


    Den Anforderungen gewachsen

    Flaekt,Butzbach | Kraftfahrwesen | 1980